104 Ergebnisse für: leintuch

  • Thumbnail
    http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-fieberkurve-5696/1

    »Da lies!« sagte Studer und hielt seinem Freunde Madelin ein Telegramm unter die Nase. Vor dem Justizpalast war es finster, die Seine rieb sich gluc

  • Thumbnail
    http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/grubenkraut.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Der-Landgasthof-der-Mayrs-koennte-der-aelteste-Familienbetrieb-Oesterreichs-sein

    SANKT ULRICH BEI STEYR. Michael "Mayr zu Sand Ulreich" war 1410 der erste Hausherr, Hof besteht sicher seit 1313.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,521507,00.html

    Von mager bis vollfett – in Deutschland fristet Quark ein trauriges Los auf Knäckebrot. In Österreich dagegen nennt er sich Topfen und gilt als Werk der gehobenen Dessert-Kunst. Ein Plädoyer für den Weißkäse.

  • Thumbnail
    https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/oberdischingen_artikel,-schule-wird-nach-brechenmacher-benannt-_arid,10169171.html

    Die Schule in Oberdischingen bekommt 56 Jahre nach ihrer Einweihung einen Namen. Die Grund- und Werkrealschule wird nach dem in Oberdischingen geborenen Lehrer Josef Karlmann Brechenmacher benannt, der von 1877 bis 1960 gelebt hat und auch bei der…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/gesellschaft/wanderungen-zu-gletschern-zum-endlichen-ewigen-eis-ld.1305813

    Bewahrheiten sich die Modelle der Wissenschaft, werden in achtzig Jahren fast alle Gletscher der Alpen verschwunden sein. Doch noch sind sie da und lassen sich bestaunen. Eine Auswahl von drei besonders lohnenden Wanderungen.

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Buschhausen,+Helmut

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/631564/Garde_Die-Visitenkarte-des-Bundesheeres

    Jedes Jahr rücken 1600 Jugendliche bei der Garde in Wien ein. Nach neun Wochen hat man aus ihnen das Aushängeschild der Republik gemacht.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/zeit-wissen/2016/s1/winter-geschichte-kulturwissenschaft-zeit

    Früher bedeutete der Winter: Zeit des Rückzugs und Überlebenskampf. Daraus lässt sich heute noch etwas lernen.

  • Thumbnail
    http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Der-Landgasthof-der-Mayrs-koennte-der-aelteste-Familienbetrieb-Oesterreichs-sein;art68,1338359

    SANKT ULRICH BEI STEYR. Michael "Mayr zu Sand Ulreich" war 1410 der erste Hausherr, Hof besteht sicher seit 1313.



Ähnliche Suchbegriffe