2,121 Ergebnisse für: lektorat
-
Komma nach Anführungszeichen | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/16089/sbj/komma-nach-anfuehrungszeichen
Hallo! Wer kennt die Zeichensetzungsregeln für Fälle wie diesen: Als er die Maxime las: "Stehlen sollst Du nicht tun!"(,)war er sehr verlegen. Kommt hier Komma vor "war" nach der alten Rechtschreibung? Und wie ist es nach der neuen? Bei direkter Rede…
-
Dr. Ulrike Schimming - Portrait – Letterata
http://www.letterata.de/portrait/
Die wichtigsten Informationen über Ulrike Schimming
-
Macher der Zeitschrift - Wer ist unterwegs für die schönsten Seiten Baden Württembergs
http://www.mein-laendle.de/macher.html
Wer ist im Ländle unterwegs für die schönsten Seiten in BW, Johannes Guggenberger, stuttgartcooking, www.stuttgartcooking.de, Autoren, Redakteure, Fotografen, Sommelière, Reporter, Gartenexperten, Kaberettisten, Kräuterexperten, Reisespezialisten,…
-
Beliebte Fehler – korrekturen.de
https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debut | Synonyme – korrekturen.de
https://www.korrekturen.de/synonyme/Debut/
Synonyme – Suche nach sinnverwandten Wörtern. Synonyme für Debut finden.
-
Wortliste zur neuen Rechtschreibung S – korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/wortliste_s.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beliebte Fehler – korrekturen.de
https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Re: Ein Duzend - Plural oder Singular? | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum/index.cgi/read/2664
> es nicht ums Duzen, sondern das Dutzend > ;-) Dachte schon, du wolltest uns veräppeln. Was die Frage angeht, so hat Rolf Keller die ja schon eigentlich beantwortet, ich will die Gelegenheit aber auch nicht verstreichen lassen, mal wieder ein wenig…
-
Re: SilcherstraÃe | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum/index.cgi/read/6025
Die Verunsicherung kommt sicher daher, dass StraÃennamen auf -er sehr oft, sogar meistens, auseinander geschrieben werden, sofern sie auf den Ort oder die Stadt, wo die StraÃe hinführt, verweisen: etwa die "Kölner StraÃe" oder die "Düsseldorfer…
-
in Deutsch | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum/index.cgi/read/7385
Bislang hielt ich die Formulierung "in Deutsch" für einen hässlichen Anglizismus von "auf Deutsch". Natürlich kommt es auf den Kontext an. "In Deutsch" ist natürlich richtig, wenn das Schulfach Deutsch gemeint ist. "Wie lautet der Satz in Deutsch?"…