Meintest du:
Liliengrün520 Ergebnisse für: liliencron
-
Kapitel 62 des Buches: Gedichte von Detlev Freiherr von Liliencron | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/gedichte-9413/62
Der Amtmann von Tondern, Henning Pogwisch, schlägt mit der Faust auf den Eiche
-
Liliencron, Detlev von, Gedichte, Gute Nacht, Der Kampf um die Wasserstelle - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Liliencron,+Detlev+von/Gedichte/Gute+Nacht/Der+Kampf+um+die+Wasserstelle?hl=major+nauendorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Kapitel 71 des Buches: Gedichte von Detlev Freiherr von Liliencron | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/gedichte-9413/71
Heut bin ich über Rungholt gefahren,
-
Schwarzbrotesser: Erzählungen · Betrachtungen · Gedichte - Iven Kruse - Google Books
https://books.google.de/books/about/Schwarzbrotesser.html?hl=de&id=RPsuBQAAQBAJ
Hermann Löns schrieb über die ›Schwarzbrotesser‹: »Menschen in Nordniedersachsen sind so: mit derbem Realismus auf dem Boden stehend, mit zitternder Seele in die Unendlichkeit spähend und den Fehlbetrag zwischen Soll und Haben des menschlichen Daseins mit…
-
Liliencron, Detlev von, Gedichte, Gute Nacht, Der Kampf um die Wasserstelle - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Liliencron,+Detlev+von/Gedichte/Gute+Nacht/Der+Kampf+um+die+Wasserstelle
Keine Beschreibung vorhanden.
-
A. von Seckendorff
https://web.archive.org/web/20151211152500/http://www.rvonh.de/schlossbrand/html/avons.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MDZ-Reader | Band | Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert / Liliencron, Rochus von | Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert / Liliencron, Rochus von
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10122258_00396.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liliencron, Detlev von, Gedichte, Gute Nacht, Die schwarzen Mönche in Schleswig - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Liliencron,+Detlev+von/Gedichte/Gute+Nacht/Die+schwarzen+M%C3%B6nche+in+Schleswig
Keine Beschreibung vorhanden.