129 Ergebnisse für: luftabschluss
-
Physik: Von der Physik siegen lernen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2005/29/B-Merkel/komplettansicht
Angela Merkel promovierte als Physikerin über quantenchemische Zerfallsreaktionen. Was sagt uns das über die Kanzlerkandidatin? Eine Rezension ihrer Dissertation
-
Umweltlexikon-online.de: Saurer Regen
https://web.archive.org/web/20120611032138/http://www.umweltlexikon-online.de/RUBwasser/SaurerRegen.php
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas) wird der enthaltene Schwefel zum größten teil in gasförmiges Schwefeldioxid umgewandelt.
-
Wackersdorfer Braunkohle - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/99/index.htm
Wackersdorfer Braunkohle
-
Wackersdorfer Braunkohle - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/99
Wackersdorfer Braunkohle
-
Schmalz: Sorten und Wissenswertes - [ESSEN UND TRINKEN]
https://www.essen-und-trinken.de/schmalz/77963-rtkl-schmalz-sorten-und-wissenswertes
Schmalz ist meist tierisches Fett, das auf kräftigem Brot als Aufstrich oder als Geschmacksträger für deftige Gerichte zum Anbraten oder in Teig verwendet wird.
-
Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse präsentiert die Ergebnisse des Fundes im Rieper Bauernmoor | Landkreis Rotenburg
http://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/moorleiche-zeitlich-eingeordnet-1012548.html
Stemmen - Eine Reihe von glücklichen Zufällen und raffinierten Untersuchungsmethoden sorgten dafür, dass der älteste bekannte Moorleichenfund Niedersachsens jetzt aus seiner grauen Vergangenheit Einzelheiten „erzählte“. Kreisarchäologe Dr. Stefan
-
100 Jahre Weck-Glas: In alter Frische - Wirtschaft (regional) - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-regional/100-jahre-weck-glas-in-alter-frische--32375256.html
Früher aus der Not heraus, heute aus Ãberzeugung. Seit mehr als 100 Jahren werden Lebensmittel eingeweckt, um sie haltbar zu machen.
-
Startseite - Weihnachtshaus Husum
http://www.weihnachtshaus.info/
Internetauftritt Weihnachtshaus Husum
-
Königslutter - Otto-Klages-Sammlung
http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=286&topmenu=17
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stockheimer Steinkohle - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/67
Am Geotop Stockheimer Steinkohle bei Stockheim und Reitsch befand sich mit der Grube St. Katharina früher eines der bedeutendsten Steinkohle-Bergwerke in Bayern.