Meintest du:
Luftverkehr819 Ergebnisse für: luftverkehrs
-
§ 8 LuftVO Kunstflug Luftverkehrs-Ordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO+1999&a=8
(1) Kunstflüge dürfen nur bei Flugverhältnissen, bei denen nach Sichtflugregeln geflogen werden darf, und nur mit ausdrücklicher Zustimmung aller Insassen des Luftfahrzeugs ausgeführt werden. Kunstflüge mit
-
§ 25 LuftVO Flugplanabgabe Luftverkehrs-Ordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO+1999&a=25
(1) Der Luftfahrzeugführer hat der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle einen Flugplan zu übermitteln für 1. Flüge, die nach Instrumentenflugregeln durchgeführt werden; 2. Flüge nach Sichtflugregeln bei Nacht, soweit
-
§ 28 LuftVO Flüge nach Sichtflugregeln in den Lufträumen mit der Klassifizierung B bis G
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO+1999&a=28
(1) Flüge nach Sichtflugregeln in den Lufträumen der Klassen B bis G sind so durchzuführen, daß die in Anlage 5 enthaltenen jeweiligen Mindestwerte für Flugsicht und Abstand von Wolken nicht unterschritten werden. Flugsicht ist
-
§ 33 LuftVO Flüge nach Sichtflugregeln bei Nacht Luftverkehrs-Ordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=luftvo+1999&a=33
Für Flüge nach Sichtflugregeln bei Nacht gelten die §§ 28 bis 32. Als Nacht gilt der Zeitraum zwischen einer halben Stunde nach Sonnenuntergang und einer halben Stunde vor Sonnenaufgang. Flüge nach Sichtflugregeln bei Nacht mit
-
Koopkurrenz in internationalen Luftverkehrsallianzen: Ein theoretisch ... - Frank Himpel - Google Books
https://books.google.de/books?id=pJxx9U4OESAC&lpg=PA16&dq=lima%20triple%20eight&hl=de&pg=PR3#v=onepage&q=lima%20triple%20eight&f
Allianzen gelten als ein Instrument um strategische Erfolgspositionen im Wettbewerb zu besetzen. Zu den impliziten Herausforderungen des Luftverkehrs zählt der Dualismus von interorganisationaler Kooperation und gleichzeitig auftretendem allianzinternen…
-
Bundesregierung | Pressekonferenzen | Regierungspressekonferenz vom 16. April
https://web.archive.org/web/20131004220543/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/04/2010-04-16-regpk.html
Themen: Beeinträchtigungen des Luftverkehrs aufgrund des Vulkanausbruchs in Island, Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, Termine der Bundeskanzlerin (Eröffnungsrundgang auf der HANNOVER MESSE, Festakt zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon,…
-
Bundesregierung | Pressekonferenzen | Regierungspressekonferenz vom 16. April
https://web.archive.org/web/20131004220543/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/04/2010-04
Themen: Beeinträchtigungen des Luftverkehrs aufgrund des Vulkanausbruchs in Island, Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Afghanistan, Termine der Bundeskanzlerin (Eröffnungsrundgang auf der HANNOVER MESSE, Festakt zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon,…
-
§ 3a LuftVO Flugvorbereitung Luftverkehrs-Ordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO+1999&a=3a
(1) Bei der Vorbereitung des Flugs hat der Luftfahrzeugführer sich mit allen Unterlagen und Informationen, die für die sichere Durchführung des Flugs von Bedeutung sind, vertraut zu machen und sich davon zu überzeugen, daß das
-
§ 23 LuftVO Flugbetrieb auf einem Flugplatz und in dessen Umgebung Luftverkehrs-Ordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO&a=23
(1) Wer ein Luftfahrzeug auf einem Flugplatz oder in dessen Umgebung führt, ist verpflichtet, über die in Anhang SERA.3225 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 enthaltenen Verpflichtungen hinaus 1. die in den Nachrichten für
-
§ 25 LuftVO Besondere Regelungen für den Flugbetrieb auf einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrollstelle
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LuftVO&a=25
(1) Ist beim Betrieb eines Luftfahrzeugs an einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrolle eine Funkverbindung nicht möglich, so hat der Luftfahrzeugführer auf Anweisungen durch Licht- und Bodensignale sowie auf Zeichen zu achten. (2) Auf einem