3,256 Ergebnisse für: mdr.de
-
Präsent 20 - Geburtstagsgeschenk an die Bürger | MDR.DE
https://www.mdr.de/damals/archiv/video139594.html
"Präsent 20" wurde zum 20-jährigen Bestehen der DDR erfunden. Zunächst als robustes Hosen- oder Rockmaterial geschätzt, stank der Stoff schon bald manchem Bürger gewaltig ...
-
Chronik: Die Jahrhundertflut 2002 in Sachsen-Anhalt | MDR.DE
https://archive.is/2012/http://www.mdr.de/flut/flut_chronik_sachsen_anhalt100.html
Durch die Ereignisse in Sachsen alarmiert, wird auch im weiteren Verlauf von Elbe und Mulde mit einer Katastrophe gerechnet. Vor allem an der Mulde reichen Zeit und alle Anstrengungen nicht, das Schlimmste zu verhindern.
-
Die Pulsnitzer Pfefferküchler | MDR.DE
https://www.mdr.de/damals/archiv/artikel92376.html
In der DDR waren die Pulsnitzer Pfefferkuchen konkurrenzlos. Seit 1990 stehen sie im Wettbewerb mit Lebkuchenfabrikanten aus Nürnberg und Aachen. Doch die Pulsnitzer punkten mit iher Handwerksqualität.
-
Olaf verbessert die Welt! Die Schubert-Liveshow | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140201204450/http://www.mdr.de/olaf/olaf-verbessert-die-welt100.html
Olaf Schubert ist nicht nur das "Wunder im Pullunder" - er steht für handgemachte Comedy aus Dresden, die weit über die mitteldeutschen Grenzen strahlt. Ab 19. Januar 2014 ist er einmal im Quartal im MDR zu erleben.
-
Der Osten - Entdecke, wo du lebst: Weimar und der erste Weihnachtsbaum für alle | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20160103143612/http://www.mdr.de/entdecke/weimar-weihnachtsbaum120.html
Ein Weihnachtsbaum für alle! Der erste öffentliche Weihnachtsbaum wurde im Weimar im Jahr 1815 aufgestellt. Der Buchhändler Johann Wilhelm Hoffmann stellte ihn am Vorweihnachtsabend vor seinen Laden.
-
Johann Beurich und seine Mathe-Rap-Songs | MDR.DE
https://www.mdr.de/glaubwuerdig/johann-beurich-glaubwuerdig100.html
Im Internet ist er als "Dor Fuchs" unterwegs. Ganze Schülerjahrgänge verfolgen bei YouTube seine Mathe-Rap-Songs. Doch nicht alles im Leben lässt sich in Formeln gießen.
-
Interflug-Chef Henkes: Was befohlen wurde, wurde gemacht | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/avobjekt7220.html
Offizier, Industriemanager, Verwaltungschef: Das ist Klaus Henkes. Feature-Autor Steffen Lüddemann stellt einen der mächtigsten Wirtschaftsbosse der DDR vor.
-
-
Praktica - Kameras aus Sachsen | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20111031160021/http://www.mdr.de/tv/programm/artikel122662.html
1949, mit Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, kam die Practica auf den Markt. Damit begann ihr Siegeszug durch die Welt. 40 Jahre wurden die Kameras in Dresden gefertigt. Mit der Wende kam das Aus.
-
Benda, Georg Anton | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140726133551/http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/reise/personen/artikel12244.html
Keine Beschreibung vorhanden.