127 Ergebnisse für: menschenart
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GM03735#XGM03735
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Prometheus - Australien - Cape York: Erstmals erwachsene Speerzahn-Haie in Australien gefangen - Hai-Art ist extrem selten & stark gefährdet>
http://www.prometheus-tv.de/news.php?id=11293
Berichte und Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft
-
-
Anthropologie - Unser Stammbaum schrumpft - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/anthropologie-unser-stammbaum-schrumpft-1.1797475
Neue Funde aus Georgien erstaunen Paläontologen: Hat der Mensch doch weniger Vorfahren als bisher gedacht?
-
Rabenclan e.V. - Verein zur Weiterentwicklung heidnischer Traditionen - $HTMLTitle
http://www.rabenclan.de/index.php/Magazin/KuehneSpicerORDKap61
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paläontologie: Europa viel früher besiedelt als angenommen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1840034/Europa-viel-frueher-besiedelt-als-angenommen.html
Bislang nahmen Paläontologen an, dass Europa erst vor 500.000 Jahren von Hominiden besiedelt wurde. Nun mehren sich jedoch die Hinweise, dass der Mensch bereits vor 1,2 Millionen Jahren aus Afrika zu unserem Kontinent vordrang: Forscher haben in Spanien…
-
Prometheus - Sibirien: Wollnashorn-Baby gefunden - Sibirischer Permafrost-Boden gibt Sensationsfund frei>
http://www.prometheus-tv.de/news.php?id=7143
Berichte und Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft
-
Natur & Umwelt - Wenn Elefanten zu Zwergen werden - Wissen - SRF
https://www.srf.ch/wissen/natur/wenn-elefanten-zu-zwergen-werden
Elefanten sind Riesentiere. Doch auf Inseln entwickelten sich oft Miniformate. «NETZ NATUR» zeigt, wie es dazu kam.
-
Homo naledi besaß widerstandsfähige Backenzähne | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11969227/homo-naledi-zaehne
Die Zähne des 300.000 Jahre alten Urmenschen aus Südafrika waren besser vor Abnutzung durch Staub und Sand geschützt als die anderer südafrikanischer Urmenschen
-
Digitale Wiedergeburt des „geschickten Menschen“ | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/9000994/homo-habilis-rekonstruktion
Rekonstruktion des berühmten Homo habilis Fossils wirft ein neues Licht auf die menschliche Evolution