194 Ergebnisse für: ms5
-
Ettinghausen-Effekt - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/ettinghausen-effekt/4553
Ettinghausen-Effekt, ein nach A. v. Ettinghausen benanntes Phänomen, das wie der Hall-Effekt zu der Gruppe der galvanomagnetischen Effekte gehört.…
-
Hopping-Mechanismus - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/hopping-mechanismus/6898
Hopping-Mechanismus, Hopping-Leitung, Hüpf-Leitfähigkeit, hopping conduction, Phänomen der elektrischen Leitfähigkeit amorpher…
-
Quasiperiodizität - Lexikon der Physik
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/quasiperiodizitaet/11932
Quasiperiodizität, Eigenschaft von Schwingungen oder Bewegungen, die nahezu (aber nicht exakt) periodisch verlaufen. Sie werden durch zwei oder mehr…
-
Störstellenerschöpfung - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/stoerstellenerschoepfung/13923
Störstellenerschöpfung, bei einem dotierten Halbleiter derjenige Temperaturbereich, in dem die Störstellenatome zum größten Teil…
-
thermomagnetische Effekte - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/thermomagnetische-effekte/14485
thermomagnetische Effekte, alle Erscheinungen, die in Elektronenleitern auftreten, wenn in ihnen in Anwesenheit eines äußeren Magnetfeldes H W
-
Kramers-Kronig-Dispersionsrelation - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/kramers-kronig-dispersionsrelation/8471
Kramers-Kronig-Dispersionsrelation, Kramers-Kronig-Relation, Dispersionsrelation aus der Optik, die den Realteil der Amplitude für die Vorwä…
-
Rolle - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/rolle/12511
Rolle, einfache Maschine zum Heben von Lasten. Ein Seil wird in einer Nut über eine Kreisscheibe geführt, an den beiden Seilenden greifen Kraft F1…
-
Volta - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/volta/15303
Volta, Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf, italienischer Physiker, *18.2.1745 Como, †5.3.1827 Como; 1774-79 Professor am Gymnasium in Como, 17…
-
Ordnung - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/ordnung/10740
Ordnung, allgemeine Bezeichnung für den Ordnungsgrad in Festkörpern, z.B. bezüglich des Spinssystems in ferromagnetischen Substanzen …
-
Harriot - Lexikon der Physik
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/harriot/6409
Harriot, Thomas, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, *um 1560 Oxford, †2.7.1621 London; nahm 1585 an der Expedition des englischen…