Meintest du:
Milbridge100 Ergebnisse für: muybridge
-
Mansplaining: Rebecca Solnits Essay über die männlichen Besserwisser - WELT
https://www.welt.de/kultur/article147194017/Wie-Frauen-sich-fuehlen-wenn-Maenner-sie-belehren.html
In Amerika macht ein neues Wort die Runde: „Mansplaining“ bezeichnet das Phänomen, dass Männer den Frauen ständig die Welt erklären wollen. Feministinnen sehen darin eine Methode, Macht auszuüben.
-
Institut für Medienwissenschaft - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/fb09/medienwissenschaft/forschung/veranstaltungen/kamerapreis/kaufmann
Herzlich Willkommen am Institut für Medienwissenschaft!
-
Category:1867 photographs – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1867_photographs?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Holy Motors | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/holly-motors-3783/
Filmkritik zu Holy Motors. Sprechende Autos, eine singende Kylie Minogue und der wandelbare Körper von Denis Lavant. Leos Carax is back.
-
Institut für Medienwissenschaft - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/fb09/medienwissenschaft/institut/lehrende_medwiss/pruemm/view?searchterm=Karl%20Pr%C3%BCmm
Herzlich Willkommen am Institut für Medienwissenschaft!
-
Fotografie-Sammlung von Uta und Wilfried Wiegand
http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=2539&Fotografie-Sammlung-von-Uta-und-Wilfried-Wiegand
Projekte Das Frankfurter Städel Museum kann einen bedeutenden Ankauf für seine Sammlung verkünden: Der Städelsche Museums-Verein erwirbt mit finanzieller Unter 2539
-
RECONVERSÃO, Thom Andersen - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=DCkRBwgGCKk
RECONVERSÃO RECONVERSION Thom Andersen, Portugal, 67', 2012 "Reconversão" portrays 17 buildings and projects by Portuguese architect Eduardo Souto Moura, acc...
-
Institut für Medienwissenschaft - Philipps-Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/fb09/medienwissenschaft/institut/lehrende_medwiss/heller
Herzlich Willkommen am Institut für Medienwissenschaft!
-
Die Stadt, die es nur in Filmen gibt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/12/21/a0229
Immer in Sichtweite der Filmindustrie: Thom Andersen, Filmessayist und Historiker, untersucht in „Los Angeles Plays Itself“ das Verhältnis zwischen Drehorten, Schauplätzen und dem flüchtigen Gedächtnis der Stadt. Im Eiszeit-Kino kann man ihm folgen
-
Der vergessene Regisseur
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/heimat/Der-vergessene-Regisseur;art371088,6061918
Als der in Malstatt geborene Franz Hofer nach Berlin ging, hatte er große Pläne. Kurz vor dem ersten Weltkrieg begann für ihn eine erfolgreiche Karriere