161 Ergebnisse für: objektivieren
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Von Angesicht zu Angesicht - Ausgabe 6 (2006), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2006/12/9415.html
Rezension über Dmitri Zakharine: Von Angesicht zu Angesicht. Der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen Neuzeit (= Historische Kulturwissenschaft; Bd. 7), Konstanz: UVK 2005, 689 S., ISBN 978-3-89669-717-2, EUR 59,00
-
Kein «Sonderfall Einbürgerung» | NZZ
https://www.nzz.ch/kein_sonderfall_einbuergerung_-1.748311
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
Elfeinhalb Sonaten oder Alan Marks, ein Pianist voller Spiellust - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article660525/Elfeinhalb-Sonaten-oder-Alan-Marks-ein-Pianist-voller-Spiellust.html/
Elfeinhalb Sonaten oder Alan Marks, ein Pianist voller Spiellust
-
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Zalcitabin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/zalcitabin/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
Deutsche Biographie - Nielsen, Asta
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118587854.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Alltag: Was ist normal? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2013/20/normalitaet-normen-und-grenzen
Ungewöhnliche Lebensentwürfe oder extremes Wetter: Abweichungen vom Gewohnten verunsichern die Menschen. Ein Soziologe, eine Chemikerin und ein Toxikologe suchen nach Normen und Grenzen
-
Gender Pay Gap - Vorbild Großbritannien? - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/gleichberechtigung-es-geht-nicht-primaer-ums-geld-1.3929375
Die Briten zwingen größere Unternehmen, Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen offenzulegen. Das bewirkt mehr als das Entgelttransparenzgesetz.
-
DEUTSCHES MEDIZINRADIO: Laut, lauter, schwerhörig? Im Gespräch mit dem Tonmeister und Lautheitsexperten Askan Siegfried vom Norddeutschen Rundfunk (Dienstag, 11. Dezember 2012)
https://web.archive.org/web/20131018045348/http://www.medizinradio.de/?id=526
Das Deutsche Medizinradio ist ein Internet-Spartenradio bzw. Medizinpodcast. Es stellt allen Interessierten unterwegs hörbare Informationen aus der praktischen Wissenschaft Medizin zur Verfügung.