117 Ergebnisse für: ostjüdischen
-
Der Zauber und die Tragödie des Jiddischen - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article132434668/Der-Zauber-und-die-Tragoedie-des-Jiddischen.html
In seiner Literatur erfuhr ich, wie Juden fühlten, träumten, beteten: Ein Denkmal für Sholem Yankev Abramovitsh, den größten jiddischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
-
Rabbiner und Lehrer in der jüdischen Gemeinde Zürich im 19./20. Jahrhundert
http://www.alemannia-judaica.de/zuerich_rabbiner_lehrer.htm#In_der_Israelitischen_Cultusgemeinde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rabbiner und Lehrer in der jüdischen Gemeinde Zürich im 19./20. Jahrhundert
http://www.alemannia-judaica.de/zuerich_rabbiner_lehrer.htm#In%20der%20ostj%C3%BCdischen%20Gemeinde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Juden in Düsseldorf | Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V.
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/duesseldorf/forschung-und-projekte/juden-in-duesseldorf.html
Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW bietet umfangreiche Informationen zu 29 Gedenkstätten in NRW, Veranstaltungs-/Literaturtipps und Links zu Gedenkstätten bundesweit.
-
«Jüdische Zeitung» :: «Lasst sie laufen, sie ist blond!»
https://web.archive.org/web/20080925054315/http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.1450.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Nazi-Jäger" Wiesenthal: In einsamer Mission | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/38/Wiesenthal
Der berühmte "Nazi-Jäger" Simon Wiesenthal war selbst ein Gejagter. Ein Gespräch mit seinem Biografen Tom Segev
-
Jüdisches Leben in Bayern: Vom alten Municher zum neuen Zentrum | Religion | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/religion/juden-bayern-juedisches-leben134.html
Jüdisches Leben in München begann im Mittelalter. Das erste Dokument stammt aus dem Jahr 1229, der Jude Abraham der Municher wird darin erwähnt. Seit November 2006 hat München wieder ein bedeutendes Gemeindezentrum mit Hauptsynagoge.
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=219
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Claus Stephani: Vom Ende der Menschlichkeit - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/5087-claus-stephani-vom-ende-der.html
Vor Jahresende erschien im internationalen Bukarester Hasefer Verlag ein neues Buch von Claus Stephani: „A fost un Ştetl în Carpaţi. Convorbiri despre viaţa evreilor din Vişeu” (Es war ein Schtetl in den Karpaten. Erinnerungsgespräche über das Leben der…