171 Ergebnisse für: parteiinterner
-
Wahlen in El Salvador: FMLN - von Hoffnung zu Enttäuschung | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2018/04/25/wahlen-el-salvador-von-hoffnung-zu-enttaeuschung
Die aktuelle linke Regierungspartei FMLN erlitt im März bei den Bürgermeister- und Parlamentswahlen massive Verluste. Eine Analyse der Hintergründe und Auswirkungen.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1636
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
SPD wählt Kämmerer zum OB-Kandidaten in Oberhausen - Oberhausen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/spd-waehlt-kaemmerer-zum-ob-kandidaten-in-oberhausen-id10099342.html
Der 50-jährige Apostolos Tsalastras gewinnt relativ knapp gegen Jochen Kamps (57). Die Wahlbeteiligung lag bei über 55 Prozent.
-
SPD-Machtkampf: Der künftige SPD-Chef Sigmar Gabriel tritt in große Fußstapfen - Politik - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/politik/2009/09/29/der-kuenftige-spd-chef/sigmar-gabriel-muss-sich-mit-diesen-schwergewichten-messen.html
Willy Brandt, Hans-Jochen Vogel, Johannes Rau, Gerhard Schröder – Sigmar Gabriel (50) tritt als künftiger SPD-Chef in große Fußstapfen. Wird der scheidende Bundesumweltminister diesem Erbe gerecht?Am
-
Slowakei: Marek Madaric tritt als Kulturminister nach Journalistenmord zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/slowakei-marek-madaric-tritt-als-kulturminister-nach-journalistenmord-zurueck-a-1195878.html
Nach dem Mord an dem Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten tritt der slowakische Kulturminister Madaric zurück. Der 51-Jährige hatte zuvor monatelang die Verfilzung von Politik und Geschäftswelt kritisiert.
-
Ariel Scharon ist tot - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2212474/
Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon, der seit acht Jahren im Koma lag, ist am Samstag an multiplem Organversagen verstorben. In den vergangenen Tagen hätten zuerst die Nieren und danach mehrere lebenswichtige Organe zunehmend schlechter…
-
Das letzte Mitglied der Viererbande gestorben | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDGX8I-1.1662
us. Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hat am Freitag berichtet, dass am 23. Dezember das letzte noch lebende Mitglied der berüchtigten Viererbande gestorben war. Der 74-jährige Yao Wenyuan war 1996 nach zwanzig Jahren Gefängnis freigelassen worden.…
-
Immer nur auf Wahlkampftour: Von Adenauer bis Merkel kommen viele Regierungschefs nach Minden | Minden Aktuell - Mindener Tageblatt
http://www.mt-online.de/lokales/minden/9097429_Immer_nur_auf_Wahlkampftour_Von_Adenauer_bis_Merkel_kommen_viele_Regierungschefs_nach_Minden.html?em_cnt_page=2
Somit hilft kein Blick ins Goldene Buch, um zu ermitteln, wann Kanzler von Adenauer bis Merkel nach Minden gekommen sind...
-
Empörte Parteikollegen - CSU-Mitglieder fühlen sich belogen - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/empoerte-parteikollegen-csu-mitglieder-fuehlen-sich-belogen-1.743445
Die frühere Ortsverbands-Chefin hat nach Aussage der Staatsanwaltschaft im Landtags-Untersuchungsausschuss in der Affäre um gekaufte Mitglieder "en bloc" Bescheid gewusst. Der Partei gegenüber hatte Hohlmeier jede Verwicklung abgestritten.
-
Umstrittene Äußerungen von Ludwig - Brandenburger CDU-Chefin gibt Ämter auf - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-umstrittenen-aeusserungen-brandenburger-cdu-chefin-gibt-aemter-auf-1.1464706
Saskia Ludwig griff in einer rechtspopulistischen Zeitschrift Landesregierung und Presse scharf an. Jetzt entzieht die CDU-Fraktion in Brandenburg der Fraktions- und Parteivorsitzenden das Vertrauen. Einer Absetzung kommt Ludwig jedoch zuvor.