68 Ergebnisse für: prärogative
-
BGH, Urteil vom 11.01.2007 - III ZR 302/05 - openJur
https://openjur.de/u/79892.html
Auf die Revision des beklagten Landes wird das Urteil des 11. Zivilsenats des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig vom 10. November 2005 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als ...
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Betreuungsgeld
http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2015/07/fs20150721_1bvf000213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tallinn (Stadt) - EEO
http://wayback.archive.org/web/20100423151909/http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php/Tallinn_(Stadt)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Betreuungsgeld
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2015/07/fs20150721_1bvf000213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aussenpolitik
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26455.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Grundrechte: Wie der Staat Freiheit und Sicherheit vereint - WELT
https://www.welt.de/politik/article2055921/Wie-der-Staat-Freiheit-und-Sicherheit-vereint.html
Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus stellt den Rechtsstaat vor neue Herausforderungen. Wieviel Freiheit darf er preisgeben, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten? Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier versuchte auf der…
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "[Regierungswechsel]" (2.248.1:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/cun/cun1p/kap1_2/kap2_248/para3_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von Karl Marx | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/marx/brumaire/xm08_115.htm
Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufü
-
Im Gespräch mit Walter Schmidt: Die Revolution von 1848/49 ...
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz98_09/text01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der preußische Verfassungskonflikt 1862-1866 und die französische Krise von 1877 als Schlüsselperioden der Parlamentarismusgeschichte | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=234
Der Beitrag vergleicht die beiden zwischen Staatsoberhaupt und Parlament durchgefochtenen Konflikte. Der preußische Verfassungskonflikt war im Wesentlichen ein Streit um die Reichweite der legislativen Funktion der Abgeordnetenkammer, die im Rahmen einer…