Meintest du:
Prüfsysteme100 Ergebnisse für: prüfsystem
-
DAkkS
https://www.dakks.de/
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.
-
Ausschreibungen Oberbauarbeiten - D-Hannover
http://www.icc-hofmann.de/NewsTicker/200604/ausschreibung-77902-2006-DE.html
Ausschreibung von Oberbauarbeiten.
-
Die Risiko-Geschäfte des TÜV: »Ungeheuerlicher Betrug!« - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/die-risiko-geschaefte-des-tuev-ungeheuerlicher-betrug_aid_720246.html
TÜV-Rheinland-Chef Manfred Bayerlein fordert nach dem Skandal um minderwertige Brustimplantate Änderungen bei den Prüfvorschriften.
-
DAkkS
http://www.dakks.de
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.
-
socialnet Rezensionen: Sabine Jäck, Silke Proschmann: Qualitätsprüfung und -bewertung ambulanter Pflegedienste | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/1641.php
Rezension von Sabine Jäck, Silke Proschmann: Qualitätsprüfung und -bewertung ambulanter Pflegedienste
-
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014 verliehen
http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.384045.de
Offizielles Internet-Angebot des Landes Brandenburg
-
Presseinformation XII / 2015 - Fraunhofer IWS
http://www.iws.fraunhofer.de/de/presseundmedien/presseinformationen/2015/presseinformation_2015-12.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fügen von Al-Cu-Mischverbindungen mittels Rührreibschweißen - Fraunhofer IWS
https://www.iws.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/fuegen/sonderfuegeverfahren/produkte_projekte/ruehrreibschweissen_3d-strukture
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens - Fraunhofer IWS
https://www.iws.fraunhofer.de/de/institutsprofil/institutsleitung/leyens_christoph.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einträge werden geprüft: Wikipedia - Qualität aus deutschen Landen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/web/1863183/
Die freie Enzyklopädie Wikipedia führt in ihrer deutschsprachigen Ausgabe eine Qualitätskontrolle ein, um die Verlässlichkeit der Lexikon-Einträge zu erhöhen.