Meintest du:
Preußischen12,650 Ergebnisse für: preußische
-
Lesbengeschichte - Biografische Skizzen - Martha Mosse
http://www.lesbengeschichte.de/bio_mosse_d.html
Martha Mosse ist in erster Linie als patriotische deutsche Jüdin und pflichttreue preußische Polizeibeamtin anzusehen, in zweiter Linie als engagierte Mitarbeiterin der Frauenbewegung
-
Eierlikör aus Berlin: Flüssiges Osterei gibt's in Wedding - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/eierlikoer-aus-berlin-fluessiges-osterei-gibts-in-wedding/13369684.html
Extra für die Feiertage produziert die Preußische Spirituosenmanufaktur ihren Likör. Was diesen so besonders macht, bleibt ihr Betriebsgeheimnis. Ein Besuch in der Spirituosenfabrik.
-
Preußische Tugenden - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article431886/Preussische-Tugenden.html
Kolumne von Herbert Kremp
-
Preußische Kadetten
https://archive.today/20130211092721/www.militaermuseum-brandenburg-preussen.de/Preussische%20Kadetten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10. Juli 1866: Bayern verliert seine letzte Schlacht gegen Preußen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article166392351/Bayern-verliert-seine-letzte-Schlacht-gegen-Preussen.html
Nach der österreichischen Niederlage bei Königgrätz trafen im Juli 1866 bayerische und preußische Truppen bei Kissingen aufeinander. Nach heftigem Kampf mussten die Bayern den Rückzug antreten.
-
ehemaliger Lehrstuhl Preußische Geschichte — Preußische Geschichte
https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/preussen/preussische-geschichte/personen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HStAM Bestand 165-169 Serie - Arcinsys Detailseite
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=s147310
Preußische Regierung Kassel (bis 1945), Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.
-
Jürgen Luh (Autor) - Siedler
https://www.randomhouse.de/Autor/Juergen-Luh/p391440.rhd
Jürgen Luh, geboren 1963, ist promovierter Historiker und in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zuständig für Wissenschaft und Forschung. Er hat zur...
-
Heinz Barüske: Hans Christian Andersen in Berlin - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heinz-barueske/hans-christian-andersen-in-berlin.html
Hans Christian Andersen, der große Märchendichter, besuchte die preußische Hauptstadt nur sieben Mal im Lauf der Jahrzehnte. Aber diese Besuche waren von besonderer Bedeutung und...
-
Die Pickelhaube war der Hightech-Kopfschutz der Preußen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article151169286/Die-Pickelhaube-war-ein-Hightech-Kopfschutz.html
Sie gilt als Symbol für Untertanengeist und Militarismus. Aber die preußische Pickelhaube wurde 1842 nicht aus romantischen Gründen eingeführt, sondern weil sie hochmodernen Schutz bot.