3,993 Ergebnisse für: protein
-
Nexin - Lexikon der Biochemie
http://www.spektrum.de/lexikon/biochemie/nexin/4254
Nexin, ein am Aufbau des Axonema von eukaryontischen Cilien (Wimperhärchen) und Geißeln beteiligtes hochelastisches Protein (Mr 165kDa). Es…
-
Protein
http://www.dge.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=3&page=9
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Phasin - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phasin/50955
Phasin s, giftiges Protein roher Garten-Bohnen (Phaseolus vulgaris), das Erythrocyten agglutinieren läßt und die Mitose von Lymphocyten anregt;…
-
Bacterial.co.de - Ihr Bacterial Shop
http://www.bacterial.co.de
Bacterial Wilt Disease als Buch von, Bacterial Protein Toxins als Buch von, Velda Bacterial 1000 ml, Bacterial Multidrug Exporters als Buch von, The Pathogenesis of Bacterial Infections als Buch von,
-
Verletzungen.co.de - Ihr Verletzungen Shop
http://www.verletzungen.co.de
Erste Hilfe Set für Hunde, Thrombareduct Sandoz 180000I.E./100g Gel 100 Gramm, Zöllner Schlafsack Griss Gross, bunt, Heparin axicur 30000I.E. Gel 100 Gramm, FRESUBIN PROTEIN Energy DRINK Schokol.Trinkfl. 4x200 Milliliter,
-
-
protein-fa.htm — Institute of Biochemistry and Molecular Biology
http://www.biochemie.uni-freiburg.de/nat-w/protein-fa.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adrenodoxin - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/adrenodoxin/1132
Adrenodoxin s [von *adreno -], ein elektronenübertragendes Eisen-Schwefel-Protein, das zusammen mit Cytochrom P450 (Cytochrom-P450-System) und der…
-
Nobelpreis für Hanns Hatt: Entdeckung der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
http://dasgehirn.info/aktuell/foxp2/nobelpreis-fuer-gpcrs-mit-hanns-hatt-1062/
2012 ging der Nobelpreis für Chemie an Hanns Hatt, den Entdecker der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Hören Sie das Interview!
-
Gentechnik-Mais und Zweipunkt-Marienkäfer: Die wissenschaftliche Kontroverse geht weiter - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/1408.mon810-verbot-marienkaefer.html
Neue Laborergebnisse der ETH Zürich: Bt-Protein kann doch schädlich auf Marienkäferlarven wirken. Relevanz für das Freiland nicht abschließend geklärt.