3,082 Ergebnisse für: rückschlüsse
-
Hermann Neumeyer - Regiowiki
https://web.archive.org/web/20070912155047/http://regiowiki.hna.de/Hermann_Neumeyer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtsrisiken beim Einsatz von Google Analytics & Co. - Streitpunkt IP-Adresse | akademie.de
http://www.akademie.de/wissen/google-analytics-datenschutz-abmahnung
Statistiktools wie Google Analytics sind für Webseiten-Betreiber ein Segen, weil sie Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten zulassen. Datenschutzrechtlich jedoch sind Google Analytics und Co. problematisch, da sie unter Umständen zum 'gläsernen User'…
-
Hermann Neumeyer – Regiowiki
http://wayback.archive.org/web/20130519025625/http://regiowiki.hna.de/Hermann_Neumeyer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hallenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1061
Von wem und wann die Hallenburg gebaut wurde, kann heute nicht mehr zweifelsfrei bestimmt werden. Die Erbauungszeit 909, die Johann Sebastian Güth in seiner Chronik der Stadt Meiningen angibt, ist umstritten, da jeglicher Beweis fehlt. Die dynastische…
-
Nevali Çori - Forschungen zum akeramischen Neolithikum im Vorderen Orient
//doi.org/10.3203/IWF%2FG-264
Die 1983-1991 durchgeführte Untersuchung einer seither von einem Stausee überfluteten 10 000 Jahre alten Siedlung am türkischen Euphrat läßt den Übergang der Stufe von Jägern und Sammlern zur planvollen bäuerlichen Nahrungserzeugung nachvollziehen.…
-
Nevali Çori - Forschungen zum akeramischen Neolithikum im Vorderen Orient
https://av.tib.eu/media/17739
Die 1983-1991 durchgeführte Untersuchung einer seither von einem Stausee überfluteten 10 000 Jahre alten Siedlung am türkischen Euphrat läßt den Übergang der Stufe von Jägern und Sammlern zur planvollen bäuerlichen Nahrungserzeugung nachvollziehen.…
-
Professor Udolphs Buch der Namen: Woher sie kommen - Was sie bedeuten - - Jürgen Udolph, Sebastian Fitzek - Google Books
http://books.google.de/books?id=alvyBpblYAQC&pg=PT113&lpg=PT113&dq=%22Carl+Tchilling%22&source=bl&ots=y7wzcwuxxF&sig=UaVCWqsKexb
Deutschlands bekanntester Namensforscher verrät, was sich hinter prominenten, außergewöhnlichen, unverständlichen oder delikaten Namen verbirgt. Wissen Sie, was Ihr Nachname bedeutet? Und wie er entstanden ist? Warum heißt jemand Montag, Wackernagel,…
-
Professor Udolphs Buch der Namen: Woher sie kommen - Was sie bedeuten - - Jürgen Udolph, Sebastian Fitzek - Google Books
https://books.google.de/books?id=alvyBpblYAQC&pg=PT62
Deutschlands bekanntester Namensforscher verrät, was sich hinter prominenten, außergewöhnlichen, unverständlichen oder delikaten Namen verbirgt. Wissen Sie, was Ihr Nachname bedeutet? Und wie er entstanden ist? Warum heißt jemand Montag, Wackernagel,…
-
Glottalisierte Verschlußlaute, glottaler Verschlußlaut und ein pharyngaler Reibelaut im Koptischen. Rückschlüsse aus den ägyptisch-koptischen Lehnwörtern und Ortsnamen im Ägyptisch-Arabischen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2012/1584/
Keine Beschreibung vorhanden.
-