Meintest du:
Regierungspartei2,069 Ergebnisse für: regierungsparteien
-
"Nazis von heute nicht mehr braun": Pegida wirbt offen für AfD - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Pegida-wirbt-offen-fuer-AfD-article16796341.html
Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling ruft bei einer Kundgebung zur Wahl der AfD auf. Sie versteigt sich zur Behauptung, die Regierungsparteien seien "die Nazis von heute". Sachsens Ministerpräsident Tillich sieht Pegida schon zuvor als entlarvt.
-
AfD scheitert mit Heiner Merz als Kandidaten | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/heidenheim/afd-scheitert-mit-merz-als-kandidaten-25388484.html
Bei der Wahl gestern im Plenum unterlag Merz der Kandidatin der CDU, Sabine Kurtz. Allerdings verlief die Wahl nicht ganz reibungslos. Die CDU-Frau scheiterte im ersten Wahlgang trotz Mehrheit der Regierungsparteien. Auch das Ergebnis von Merz war
-
„Geeintes Russland“ wird mit chinesischen und indischen Regierungsparteien kooperieren - Nachrichten - Politik - Stimme Russlands
https://web.archive.org/web/20170202062235/https://de.sputniknews.com/german.ruvr.ru/2012_05_26/76043214/
„Geeintes Russland“ einigte sich über die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der Kommunistischen Partei Chinas und dem „Indischen nationalen Kongress“. Entsprechende Abkommen wurden heute in Moskau beim 13. Parteitag der größten politischen Partei…
-
RTL/n-tv Trendbarometer: Grüne lösen SPD als zweitstärkste Partei ab - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Gruene-loesen-SPD-als-zweitstaerkste-Partei-ab-article20647153.html
Der Koalitionskrach im Fall Maaßen hat die Regierungsparteien reichlich Sympathien gekostet - und davon profitiert nicht nur die AfD. Erstmals seit dem Reaktorunglück in Fukushima vor sieben Jahren setzen sich die Grünen in der Wählergunst wieder vor die…
-
Bundesrat - Thema: Mietpreisbremse - Mietpreisbremse
https://web.archive.org/web/20140702001931/http://www.bundesrat.de/DE/plenum/themen/mietpreisbremse/mietpreisbremse.html
Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf verständigt, das Mietrecht zu reformieren und damit für weiterhin bezahlbare Mieten zu sorgen. Dies soll unter anderem durch die sogenannte Mietpreisbremse erreicht werden. Der Bundesrat müsste…
-
Die Zukunft liegt in der «kleinen Konkordanz» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/die_zukunft_liegt_in_der_kleinen_konkordanz_1.1672817.html
Zahlreiche Kommentatoren haben die Wahl Ueli Maurers in den Bundesrat am vergangenen 10. Dezember als Wille interpretiert, der Konkordanz eine letzte Chance zu geben. Doch welche Konkordanz ist damit gemeint? Vor dem Wahltag haben alle Regierungsparteien…
-
Treffen in Paris: Starkes Signal oder Etikettenschwindel? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110911021652/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/reaktionenparis100.html
Mehr Zusammenarbeit in der Euro-Zone: Mit diesem Ergebnis des Treffens von Merkel und Sarkozy ist die Koalition zufrieden. Wirtschaftsminister Rösler sprach in den Tagesthemen von einem "starken Signal". Die SPD hält den Weg zwar grundsätzlich für richtig,…
-
ARD-DeutschlandTrend extra: Die Grünen sind die Superwahljahr-Sieger | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1336.html
Das Superwahljahr geht mit der Bremen-Wahl in die Sommerpause. Die Zwischenbilanz zeigt klar: Für die Grünen war das Jahr 2011 bis jetzt ein Triumph. Die SPD kommt weiter nicht voran - und bei den Regierungsparteien ist vor allem die FDP extrem unpopulär.
-
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein - "Die Partei" des Satirikers Sonneborn erringt Sitz in Lübeck - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kommunalwahlen-in-schleswig-holstein-die-partei-des-satirikers-sonneborn-erringt-sitz-in-lueb
Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein zieht "Die Partei" des Satirikers Martin Sonneborn in die Bürgerschaft von Lübeck ein. Stärkste Kraft insgesamt bleibt die CDU. Die Regierungsparteien SPD und Grüne legen in den Kommunen zwar zu, bleiben…
-
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein - "Die Partei" des Satirikers Sonneborn erringt Sitz in Lübeck - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kommunalwahlen-in-schleswig-holstein-die-partei-des-satirikers-sonneborn-erringt-sitz-in-luebeck-1.1681724
Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein zieht "Die Partei" des Satirikers Martin Sonneborn in die Bürgerschaft von Lübeck ein. Stärkste Kraft insgesamt bleibt die CDU. Die Regierungsparteien SPD und Grüne legen in den Kommunen zwar zu, bleiben…