813 Ergebnisse für: remarque
-
-
„Ex Libris Arthur Wolf“ (Gruenewaldt Moritz von ) – Buch antiquarisch kaufen – A02fHukJ01ZZY
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Moritz-von-1870-1933-Gruenewaldt+Ex-Libris-Arthur-Wolf-Wolf-und-Zweig-als-Remarque/id/A02f
"Ex Libris Arthur Wolf" von Gruenewaldt Moritz von jetzt antiquarisch bestellen ✓ Preisvergleich ✓ Käuferschutz ✓ Wir ♥ Bücher!
-
Von Richthofen bis Remarque: deutschsprachige Prosa zum I. Weltkrieg - Google Books
http://books.google.de/books?id=eaSAP1I2woQC&pg=PA165
Der Band Von Richthofen bis Remarque ergänzt und schließt formal und inhaltlich an den von Hans Wagener 1997 herausgegebenen Band zur deutschen Kriegsprosa nach 1945, Von Böll bis Buchheim (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 42), an, indem die…
-
Henning Ahrens - Buchpiloten - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20160304072253/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/bremer-literaturpreis-arens100.html
Der Bremer Literaturpreis 2016 wird dem Frankfurter Schriftsteller Henning Ahrens verliehen. Er erhält ihn für seinen Roman „Glantz und Gloria“. Silke Behl hat mit dem Jury-Mitglied Barbara Lison über den Preisträger gesprochen.
-
Literaturforschung in Potsdam - Edlef Köppen widerstand Goebbels – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Edlef-Koeppen-widerstand-Goebbels
Mit seinem Weltkriegsroman „Heeresbericht“ schrieb sich der Potsdamer Autor Edlef Köppen in eine Reihe mit Erich Maria Remarque („Im Westen nichts Neues“) und Ernst Jünger („In Stahlgewittern“). Trotzdem geriet er über Jahrzehnte in Vergessenheit. Die…
-
Am besten nichts Neues
http://www.hagestedt.de/portrait/d4Remarque.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von Richthofen bis Remarque: deutschsprachige Prosa zum I. Weltkrieg - Google Books
http://books.google.de/books?id=eaSAP1I2woQC&pg=PA256&dq=tiere+im+krieg#v=onepage&q=&f=false
Der Band Von Richthofen bis Remarque ergänzt und schließt formal und inhaltlich an den von Hans Wagener 1997 herausgegebenen Band zur deutschen Kriegsprosa nach 1945, Von Böll bis Buchheim (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 42), an, indem die…
-
Als wäre alles das letzte Mal: Erich Remarque. Eine Biographie - Wilhelm von Sternburg - Google Books
https://books.google.de/books?id=os5mAgAAQBAJ&pg=PAPT128&dq=Holtzheuer#v=onepage
Ein Kosmopolit, ein Liebender, ein leidenschaftlicher Kritiker seiner Zeit -Die große Biographie Remarques Erich Maria Remarque hat mit seinen Romanen, ähnlich wie Emile Zola, ein gewaltiges Sittengemälde seiner Zeit geschaffen, einer Epoche, die durch…
-
Marlene Dietrich - 3 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/marlene-dietrich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Der Feind" – Erzählungen von Erich Maria Remarque erstmals auf deutsch: Am besten nichts Neues | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/12/am-besten-nichts-neues
Von Rudolf Walter Leonhardt