Meintest du:
Ressortleiterin4,372 Ergebnisse für: ressortleiter
-
Verbot von linksunten.indymedia.org: Waffen, Waffen, Waffen - taz.de
https://www.taz.de/!5442488/
Für das Linksunten-Verbot spielt es keine zentrale Rolle, ob die Betreiber selbst Waffen besitzen. Für die öffentliche Wahrnehmung schon.
-
Ruanda-Völkermordprozess in Frankfurt: Tag 3: Krieg um die Gutachter - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/krieg-um-die-gutachter/
Am 3. Verhandlungstag gegen den ruandischen Exbürgermeister Onesphore Rwabukombe lehnt das OLG Frankfurt einen der beiden Sachverständigen wegen Befangenheit ab.
-
Sitcom mit Niels Ruf: Das Ekel vom Dienst - taz.de
http://www.taz.de/!5190446/
Mit der RTL-Sitcom "Herzog" kehrt Niels Ruf im Januar zurück ins Free-TV. In Berlin wurde die erste, leider ziemlich müde Folge präsentiert.
-
Ruanda-Völkermordprozess in Frankfurt: "Das ist ein Tutsi, ja" - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/das-ist-ein-tutsi-ja/
Wie spricht man vor einem deutschen Gericht über den Völkermord in Ruanda? Ein Besuch beim Prozess gegen den Exbürgermeister Onesphore Rwabukombe.
-
Guineas Militär lenkt ein: Zivilist wird Premierminister - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/zivilist-wird-premierminister/
Durchbruch bei der Demokratisierung in Guinea: Zwei Aktivisten des Widerstands gegen die Militärjunta rücken an die Spitze des Staats. Jean-Marie Doré wird Premier.
-
Michael Schophaus, Journalist und Buchautor
http://www.beschreiber.de/index.php/michael-schophaus
Michael Schophaus, geboren 1956 in Bottrop, nach Studium der Sportwissenschaften in Köln doch kein Trainingsanzug, sondern ein bisschen dicke Hose auf der Hamburger Henri-Nannen-Schule. Danach “Stern”, danach “Sports”, später Ressortleiter im Verlag…
-
Ems-Kanal: Eine Wasserstraße als Manöver - taz.de
http://www.taz.de/!5170229/
Angeblich lässt Niedersachsens Landesregierung den Bau des so genannten "Adolf-Hitler-Kanals" prüfen, um Luxusschiffe von der Meyer-Werft in Papenburg in die Nordsee zu überführen.
-
Dopingforscher über Schwimmrekorde: "Die Leistungen werfen Fragen auf" - taz.de
http://www.taz.de/1/sport/olympia-spiele/artikel/1/die-leistungen-werfen-fragen-auf/
Für Dopingforscher Wilhelm Schänzer sind die im Water Cube von Peking gezeigten Leistungen anzuerkennen - bis das Gegenteil bewiesen ist.
-
Deutsch-niederländischer Streit: Holland lehnt deutsche Windräder ab - taz.de
http://www.taz.de/!20040/
Grenzkrach in der Nordsee: Angeblich liegt ein deutscher Offshore-Windpark auf niederländischem Hoheitsgebiet.
-
Nachwuchsfilmpreis-Träger: "Das Preisgeld stecke ich in mich" - taz.de
http://www.taz.de/!57398/
Am Dienstag wird in Berlin zum elften Mal der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Fünf Preisträger aus zehn Jahren First Steps über ihr Leben.