173 Ergebnisse für: reziprozität
-
Hatebook statt Facebook: Hello, Sucker - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/hello-sucker/
Misanthrope Egozentrik statt sozialer Kompetenz: Hatebook parodiert Facebook. Das "antisoziale" Onlinenetzwerk "trennt dich von allen Dingen, die du hasst".
-
Deutsche Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen 1997
http://www.mpil.de/de/pub/publikationen/archiv/rechtsprechung-voelkerrecht/r97.cfm?fuseaction_rspr=act&act=r97_30
Publikationen des Instituts, Deutsche Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen
-
Luxemburg : Änderung des Gesetzes über das Urheberrecht, verwandte Rechte und Datenbanken
http://merlin.obs.coe.int/iris/2004/6/article26.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prospect-Theorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/prospect-theorie-46086
Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…
-
Prospect-Theorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/prospect-theorie.html
Lexikon Online ᐅProspect-Theorie: 1. Begriff: Wirtschaftswissenschaftliche Theorie über das Verhalten unter Unsicherheit. 2. Begründer: Inspiriert durch die Ergebnisse der psychologischen und ökonomischen Verhaltensexperimente (experimentelle…
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Internationale Handelsordnung - Soziale Marktwirtschaft
http://www.kas.de/wf/de/71.10937/
Internationale Handelsordnung
-
GTAI - Japan
https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Weltkarte/Asien/japan.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Australien
http://kfg-bonn.de/schulleben/schueleraustausch/australien/
Das Gymnasium des Erzbistums Köln bietet umfangreiche Informationen über Fächerangebot, Termine und Projekte.
-
Unter Beobachtung | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Unter-Beobachtung-3439013.html
Nur ein Foto von einem Roboterkopf lässt Menschen schon weniger geizig sein
-
Internet: Wikipedia: Das Miteinander ist wichtiger als die Inhalte - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Wikipedia;art304,2733589
Ein Frankfurter Soziologe hat die Motive von Wikipedia-Autoren untersucht. Ein Ergebnis: Die Online-Enzyklopädie bietet ihnen ein soziales Netzwerk.