Meintest du:
Rohrpommer114 Ergebnisse für: ruhrsommer
-
ZEITZEICHEN 12. Juli 1925: Einweihung des Mülheimer Stadions - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/d03c77efee146375f8f8aa06759c2a83
Historischer Rückblick auf den 12. Juli 1925, als das heutige Ruhrstadion im Rahmen der Jugendfestspiele eröffnet wurde
-
ZEITZEICHEN 17. Oktober 1928: Eröffnung des Kaufhauses Tietz - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_muelheimer_zeitzeichen_17_oktober_1928.html
Historischer Rückblick auf den 17. Oktober 1928, als in Mülheim an der Ruhr eine Filiale des Kaufhauses Tietz eröffnet wurde
-
Historische Persönlichkeiten: Wilhelm Rettinghaus (1644-1708) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=f5209f96e45be84f34e9aeaaafac52c8
Der wohl bekannteste Mülheimer Auswanderer ist Wilhelm Rettinghaus. Unter seinem anglisierten Namen William Rittenhouse gründete er im 17. Jahrhundert die erste Papiermühle auf dem amerikanischen Kontinent.
-
ZEITZEICHEN 24. Juni 1917: Abschiedsläuten der Mülheimer Kirchenglocken - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/24_juni_1917_abschiedslaeuten_der_muelheimer_kirchenglocken.html
Historischer Rückblick auf den 24. Juni 1917, als die Mülheimer Kirchenglocken ein letztes Mal läuteten, bevor sie zu Kriegszwecken abgeliefert und eingeschmolzen wurden
-
ZEITZEICHEN 12. August 1906: Geburt des "Raketenpioniers" Erich Bachem - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeitzeichen_12_august_1906_geburt_des_raketenpioniers_erich_bachem.html
Historischer Rückblick auf das Leben und die Verdienste des sogenannten Raketenpioniers Erich Bachem
-
Historische Persönlichkeiten: Karl Ziegler (1898-1973) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/karl_ziegler2.html
Karl Ziegler leitete von 1943 bis 1969 als Direktor das Kaiser-Wilhelm-Institut (Max-Planck-Institut) für Kohlenforschung. Die Entdeckung des Niederdruck-Polyäthylens machte ihn weltberühmt. Im Dezember 1963 erhielt er den mit 100.000 DM dotierten…
-
Historische Persönlichkeiten: Wilhelm Rettinghaus (1644-1708) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/wilhelm_rettinghaus.html
Der wohl bekannteste Mülheimer Auswanderer ist Wilhelm Rettinghaus. Unter seinem anglisierten Namen William Rittenhouse gründete er im 17. Jahrhundert die erste Papiermühle auf dem amerikanischen Kontinent.
-
ZEITZEICHEN 18. Dezember 1925: Bestätigung des Stadtwappens - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/zeitzeichen_stadtwappen.html
Rückblick auf den 18. Dezember 1925, als das heutige Mülheimer Stadtwappen vom Preußischen Staatsministerium offiziell bestätigt wurde.
-
ZEITZEICHEN 8. Oktober 1959: Besuch von Albert Schweitzer in Mülheim - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.stadt-mh.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=06ba22eee63f4fb693b0cf5cd8ec8b80
Einen großen Tag bescherte der berühmte Humanist und Arzt Albert Schweitzer der Stadt Mülheim an der Ruhr, als er am 8. Oktober 1959 während einer Europareise hier Station machte.
-
Begegnungsstätte Kloster Saarn - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/kloster_saarn2.html
1989 wurde das Kloster Saarn mit dem Ziel wiedereröffnet, die Anlage auf Dauer als Baudenkmal in ihrem Bestand zu sichern und sie einer neuen sinnvollen Nutzung zuzuführen. Im öffentlichen Bereich wurde die Begegnungsstätte mit Bürgersaal, Cafeteria und…