155 Ergebnisse für: schneewind

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/205

    Additives Differenzen-Modell, Präferenztheorie über Entscheidungen bei Sicherheit (Präferenz). Modell der Entscheidungstheorie, nimmt im…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/xenophobie/17033

    Xenophobie, Angst vor Fremdem (Fremdenfeindlichkeit, Phobie).

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/milde-effekt/9733

    Milde-Effekt, Urteilsfehler, der bei der Beurteilung von Personen auftritt und dadurch zu erklären ist, daß der Beurteiler die negativen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/bazillophobie/1961

    Bazillophobie, übersteigerte Angst vor Bazillen (Phobie).

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/crespi-effekt/3050

    Crespi-Effekt, nach dem amerikanischen Sozialpsychologen Leo Paul Crespi benanntes Phänomen: Eine kleine Belohnung vor einer größeren verst

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/sexualdelinquenz/14148

    Sexualdelinquenz, strafrechtlich geahndetes Sexualverhalten (z.B. Exhibitionismus, Vergewaltigung, sexueller Mißbrauch).

  • Thumbnail
    http://www.zpid.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00144LM_pub

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/henning/6469

    Henning, Hans, 1885-1946, deutscher Psychologe, bekannt für seine Forschungen über den Geruch. 1910 Promotion in Straßburg, 1914-1922…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/4946

    Fideismus 1) erkenntnistheoretische Position, die den Glauben als einzige Erkenntnisgrundlage betrachtet. 2) evangelisch-reformierte Lehre, nach der nicht…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/psycho/8929

    Literaturpsychologie, verschiedene theoretische und empirische Ansätze, die sich aus psychologischer Perspektive mit literarischen Texten, ihren…



Ähnliche Suchbegriffe