395 Ergebnisse für: seelmann
-
DIE GOLDENE KAMERA
https://web.archive.org/web/20090805185142/http://www.goldenekamera.de/de/chronik1980/1980/1989/1985
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marke, Kreis Bitterfeld, Sachsen-Anhalt
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/marke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Ristow - die Pfarrer in der Geschichte des Ortes/ the pastors
http://www.parpart.de/Pommern/ristow/ristowpastor.html
Parpart-Website - die Pfarrer in der Geschichte des Ortes Ristow in Pommern / pastors in Ristow at Pommerania
-
rülf intitle:kürschners - Google-Suche
http://books.google.com/books?q=r%C3%BClf+intitle:k%C3%BCrschners
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Omaruru, Erongo Region, Namibia (ehem. Deutsch-S.W.-Afrika) - Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
http://www.denkmalprojekt.org/misc_laender/omaruro.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Herrenhausen feiert Wiedereröffnung | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20130118071901/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/hannover/prinzessinnen107.html
Heute wird in Hannover nach etwa 70 Jahren das neu errichtete Schloss Herrenhausen eröffnet. Der Zeremonie wohnen unter anderem zwei englische Prinzessinnen bei.
-
Peter Bieri: Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/peter-bieri/eine-art-zu-leben.html
Die Würde ist das höchste Gut des Menschen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Würde sprechen? Peter Bieris neues Buch handelt von diesem...
-
Dr. Martin Willich | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm - import
https://web.archive.org/web/20141129155625/http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/Martin-Willich,sendung303380.html
Menschen, die den NDR an herausragender Stelle geprägt haben, erinnern sich. Sie erzählen von der Aufgabe, der sie sich über viele Jahre verschrieben hatten. Im Interview: Dr. Martin Willich.
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=400
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch