6,599 Ergebnisse für: sinti
-
"Romani Rose" Romanes Sinti - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=%22Romani+Rose%22+Romanes+Sinti&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GELSENZENTRUM Gelsenkirchen - Verfolgung von Sinti und Roma aus Gelsenkirchen 1933-1945
http://www.gelsenzentrum.de/sinti_roma.htm
GELSENZENTRUM - Gelsenkirchen, Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse. Verfolgung von Sinti und Roma aus Gelsenkirchen
-
Wer war Milivoj Asner? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/671551/Wer-war-Milivoj-Asner
Der Kroate soll aktiv an der Verfolgung und Deportation hunderter Serben, Juden sowie Sinti und Roma beteiligt gewesen sein.
-
Romanes Sinti - YouTube
http://www.youtube.com/results?search_query=Romanes+Sinti&search_type=&aq=f
Auf YouTube findest du großartige Videos und erstklassige Musik. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder mit der ganzen Welt teilen.
-
Berlin: Holocaust-Mahnmal für Sinti und Roma wird eröffnet | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20121027011630/http://www.tagesschau.de/inland/denkmalsintiroma102.html
Das Mahnmal für den NS-Völkermord an bis zu 500.000 Sinti und Roma in Berlin wird zur Stunde feierlich eingeweiht. Es war seit 20 Jahren geplant worden. Vertreter von Roma und Sinti lobten das Denkmal, warnten aber auch vor dem Rassismus, der bis heute in…
-
"Zwangslager Berlin-Marzahn" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Zwangslager+Berlin-Marzahn%22#q=%22Zwangslager+Berlin-Marzahn%22&hl=de&prmd=imvns&ei=zliWT_utBd
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Symposium in Karlsruhe: BGH schämt sich für Antiziganismus - taz.de
http://www.taz.de/!5279649/
Bei einer Tagung mit dem Zentralrat der Sinti und Roma wurden rassistische Urteile des Bundesgerichtshofs aus den 1950er Jahren aufgearbeitet.
-
Gedichte - Weite Wege gehen - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gedichte-weite-wege-gehen-1.4217293
Eine Entdeckung: Die Anthologie "Die Morgendämmerung der Worte" von Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki versammelt die Poesie der Roma und Sinti.
-
Deportationen: Tiefpunkt einer leidvollen Geschichte
https://www.nwzonline.de/hintergrund/tiefpunkt-einer-leidvollen-geschichte_a_2,0,2039694256.html
Während des Zweiten Weltkriegs lebten etwa 75 Sinti im Oldenburger Land. Ab dem 3. März 1943 griffen Polizeieinheiten systematisch zu.
-
Drei Schicksale: Zwangsarbeit und Tod im KZ Flossenbürg | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/sinti-roma-flossenbuerg100~_image-3_-7f14f0c36170bc3100407e2bbd606c6af0d868fb.
Lebenswege von Sinti und Roma, die durch die Verfolgung durch die Nationalsozialisten unter anderem im oberpfälzischen Konzentrationslager Flossenbürg inhaftiert waren.