80 Ergebnisse für: sokolov_
-
Österreichische Gesundheitskarte: Projekt-Vergabe soll illegal erfolgt sein | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68287
Bei der Vergabe des ersten Projektteils soll es illegale Absprachen zwischen dem Konsortium aus Siemens, IBM und Telekom Austria sowie ÖVP-nahen Managern des Hauptverbands der Sozialversicherungen geben haben.
-
Österreichischer Rechnungshof rügt Missmanagement bei Gesundheitskarte | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73655
Zum dritten Mal hat der Rechnungshof das Projekt zur Einführung der e-card unter die Lupe genommen. Wieder hat er Geldverschwendung, Missmanagement und Rechtsverletzungen festgestellt.
-
Österreichische Patientendaten landeten im Netz | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/oesterreichische-Patientendaten-landeten-im-Netz-755193.html
Hacker haben sich Zugriff auf eine Datenbank mit Patientennamen, Adressen und detaillierten Erstdiagnosen verschafft, die aus unverschlüsselt übermittelten Alarmmeldungen der österreichischen Feuerwehren und Rettungsdienste aufgebaut wurde.
-
Qentis-Konkurs betrifft rund 1000 Kunden | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Qentis-Konkurs-betrifft-rund-1000-Kunden-167078.html
Von der Insolvenz des größten eBay-Verkäufers in Europa, der Wiener Qentis Holding GmbH, sind Unternehmensangaben zufolge rund 1000 Kunden direkt betroffen. Sie hatten Waren bezahlt, die jetzt nicht mehr ausgeliefert werden dürfen.
-
Österreichs Polizei nutzt neue Überwachungsrechte intensiv | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Oesterreichs-Polizei-nutzt-neue-Ueberwachungsrechte-intensiv--/meldung/110080
Nach Angaben von Innenminister Günther Platter (ÖVP) hat die Polizei bis April 3863 Mal die Identität von Internetnutzern ermittelt. Auch wurden Standorte und IMSI von 258 Handys ermittelt, was mehr als zwei Abfragen pro Tag entspricht.
-
Österreichs Polizei nutzt neue Überwachungsrechte intensiv | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/oesterreichs-Polizei-nutzt-neue-ueberwachungsrechte-intensiv-181092.html
Nach Angaben von Innenminister Günther Platter (ÖVP) hat die Polizei bis April 3863 Mal die Identität von Internetnutzern ermittelt. Auch wurden Standorte und IMSI von 258 Handys ermittelt, was mehr als zwei Abfragen pro Tag entspricht.
-
Österreichs Justizministerium blockiert Website eines kritischen Journalisten | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/oesterreichs-Justizministerium-blockiert-Website-eines-kritischen-Journalisten-751785.ht
Mitarbeiter des österreichischen Justizministeriums und der Gerichte konnten tagelang nicht auf eine Website mit kritischen Inhalten zugreifen. Beim Versuch, die Website aufzurufen, wurde ihnen sogar mit Disziplinarverfahren gedroht.
-
Tiroler Wasserkraft: Schweigeklage gegen Online-Kritiker abgewiesen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tiroler-Wasserkraft-Schweigeklage-gegen-Online-Kritiker-abgewiesen-209991.html
Der Österreicher Markus Wilhelm darf weiterhin (eigentlich geheime) Verträge veröffentlichen, die die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) im Jahr 2001 mit US-amerikanischen Investoren geschlossen hatte. Das hat das Landesgericht Innsbruck jetzt entschieden.
-
GIS verliert: Wiener Internetnutzer muss keine Rundfunkgebühren zahlen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/GIS-verliert-Wiener-Internetnutzer-muss-keine-Rundfunkgebuehren-zahlen-206574.html
Im österreichischen Streit um die Gebührenpflicht von Computern mit Internetzugang muss das GEZ-Pendant GIS (Gebühren Info Service, eine Tochter des ORF) einen Rückschlag hinnehmen.
-
Tiroler Wasserkraft reicht Schweigeklage gegen Online-Kritiker ein | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57826
Der Tiroler Energieversorger TIWAG versucht, die Löschung einer kritischen Website zu erreichen, die unter anderem über auch in Deutschland umstrittene Cross-Border-Leasing-Verträge öffentlicher Einrichtungen berichtet.