Meintest du:
Solarthermische126 Ergebnisse für: solarthermischen
-
Heizungsarten und -systeme | Gebäudetechnik | Heizung | Baunetz_Wissen
http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Gebaeudetechnik-Heizungsarten-und-systeme_2440035.html
Zur Beheizung eines Raumes, eines Gebäudes oder einer Stadt stehen unterschiedliche Heizungsarten und -systeme zur Verfügung....
-
Weltweit größte künstliche Sonne in Jülich - Quarks - Technik - Wissen - WDR
http://www1.wdr.de/wissen/technik/dlr-kuenstliche-sonne-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jülich: Der Solarturm-Verkauf ist perfekt
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/der-solarturm-verkauf-ist-perfekt-1.383322
Nach langen und zähen Verhandlungen ist gestern der Verkauf des Solarturms Jülich von den Stadtwerken an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) perfekt gemacht worden. Das hat der Jülicher Kommunalversorger nach Vertragsunterzeichnung beim…
-
Energiewende mit Windkraft und Fernwärme in Dänemark - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/energiewende-mit-windkraft-und-fernwaerme-in-daenemark-a-925586.html
In Sachen Energiewende eilt Dänemark Deutschland weit voraus: Öl- und Gasheizungen sind verboten, Windturbinen erzeugen ein Drittel des Stroms. Sogar Industrie und Energieversorger ziehen mit. Was machen die Nordländer besser?
-
Schwimmendes Haus in Kiel | Gebäudetechnik | Wohnen | Baunetz_Wissen
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Haustechnik_Living-on-water_-Das-schwimmende-Haus_71618.html
An der Kieler Förde wurde im November 2005 in einer Schiffswerft der erste Prototyp eines schwimmenden Hauses zu Wasser gelassen....
-
Solar-Strom aus der Wüste: Desertec ist am Ende | heise online
http://heise.de/-2423587
Das vor fünf Jahren vorgestellte Projekt Desertec für den Bau unzähliger Solarkraftwerke in Nordafrika ist gescheitert. Einem Medienbericht zufolge ziehen sich die meisten Gesellschafter zurück. Übrig bleibt eine kleine Beratungsfirma.
-
Stirlingmotor beflügelt Solarkraftwerke | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Stirlingmotor-befluegelt-Solarkraftwerke-916656.html
Im heißen Südwesten der USA entstehen zurzeit zwei Solarparks, in denen mithilfe von Stirlingmotoren Sonnenwärme besonders effizient und kostengünstig in Strom umgewandelt wird, schreibt das Magazin Technology Review in der Februar-Ausgabe.
-
horizonte
http://www.koord.hs-mannheim.de/horizonte/
Koordinierungsstelle für Forschung und Entwicklung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
-
Rudolf Bergermann (1941) | Structurae
http://de.structurae.de/persons/data/index.cfm?ID=d000219
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Raumfahrt Gesellschaft: Solarstrom aus dem All
https://web.archive.org/web/20111129123731/http://www.drg-gss.org/typo3/html/index.php?id=114
Offizielle Webseite der Deutschen Raumfahrt-Gesellschaft