Meintest du:
Solarzelle1,617 Ergebnisse für: solarzellen
-
Photovoltaik: Winzige Siliziumdrähte fangen Sonnenlicht ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,677942,00.html
Nanodrähte statt Siliziumplatte: Forscher haben neue Solarzellen entwickelt, die mit minimalem Materialeinsatz auskommen - und sich so flexibel verarbeiten lassen, dass sie eines Tages zum Beispiel auf Kleidungsstücken zum Einsatz kommen könnten.
-
Das Nano-Wagenrad für die Solarzellenforschung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/das-nano-wagenrad-fuer-die-solarzellenforschung/1322997
Eine Struktur aus 4500 Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen soll die Kluft zwischen Mikro- und Makrowelt schließen
-
Photovoltaik: Energetische Amortisation von Solarzellen
http://www.energiesparhaus.at/energie/pv_energamort.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Farbige Botschaften an die Stadt, die niemals schläft: Farbimpulse
http://www.farbimpulse.de/Farbige-Botschaften-an-die-Stadt-die-niemals-schlaeft.812.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solarzellen aus organisch-anorganischen Mischsystemen
https://web.archive.org/web/20091210211542/http://ehf.uni-oldenburg.de/pv/26319.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizer Forscher weisen Silizium-Alternative nach: Molybdänit: Transistor der Zukunft? – smarterworld.de
http://www.energie-und-technik.de/green-electronics/technik-know-how/energieeffiziente-bauelemente/article/76767/0/Molybdaenit_T
Forscher an der EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne, haben nachgewiesen, dass man mit Molybdänit nicht nur sehr kleine und Strom sparende Transistoren bauen kann, sondern wahrscheinlich auch Infrarot-LEDs und Solarzellen.
-
Solarzellen-Hersteller: Insider-Skandal bei Q-Cells
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/solarzellen-hersteller-insider-skandal-bei-q-cells/8501064.html
Die Insolvenz von Q-Cells schlug im vergangenen Jahr hohe Wellen - nun entwickelt sich der Fall zum Wirtschaftskrimi. Ein hochrangiger Staatsmanager soll in einen Insiderhandel mit Solaraktien verstrickt sein.
-
Stefan Ponsold: "Ich hätte zwei Jahre früher gründen sollen" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/3814424/Stefan-Ponsold_Ich-haette-zwei-Jahre-frueher-gruenden-sollen
Stefan Ponsold, Gründer von SunnyBag, wusste schon mit zehn, dass er Erfinder werden will. Als ein Investor bei ihm einstieg, hatte er eine schlaflose Nacht.
-
Forschern gelingt Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen | futurezone.at
https://futurezone.at/science/forschern-gelingt-durchbruch-bei-perowskit-solarzellen/288.868.727
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frage von Wolfgang Oberlin: Welche Zukunft hat Strom aus der Wüste? - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/odenwalds_universum/odenwalds-universum_aid_262268.html
Antwort:Strom in den großen Wüsten der Welt zu gewinnen, ist eine gewaltige Vision. Entworfen hat sie als Erster der deutsche Physiker Reinhard Dahlberg. Nach seinen Plänen sollten in der Sahara Solarzellen Strom erzeugen.