89 Ergebnisse für: sortis
-
-
Medikamente: Ein Drittel aller neuen Pillen ohne Zusatznutzen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/medikamente-ein-drittel-aller-neuen-pillen-ohne-zusatznutzen-a-858390.html
Ein neues Medikament ist besser als eines, das schon auf dem Markt ist? Das stimmt nicht immer. Der Arzneiverordnungsreport 2012 belegt: Nur 14 von 23 neuen Medikamenten des vergangenen Jahres hatten einen Zusatznutzen für Patienten.
-
Andreas Kleinert: Veröffentlichungen ab 1996
http://www.physik.uni-halle.de/fachgruppen/history/mitglieder/2277497_2277510/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fund des Monats August 2004
https://web.archive.org/web/20050408070725/http://www.archlsa.de:80/funde-der-monate/08.04/fumo200408_frz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Deutsches Ärzteblatt...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=1453475-7&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Zugunglück bei Bettemburg: Zugführer hatte Stoppsignal überfahren
http://www.wort.lu/de/lokales/zugunglueck-bei-bettemburg-zugfuehrer-hatte-stoppsignal-ueberfahren-58a2bf66a5e74263e13aa8e2?utm_c
Ein Toter und zwei Verletzte - das ist die Bilanz des Zugunglücks von Bettemburg. Ein Güterzug und ein Personenzug waren zusammengestoßen - laut CFL hatte der Lokführer ein Stoppsignal überfahren.
-
Zugunglück bei Bettemburg: Zugführer hatte Stoppsignal überfahren
http://www.wort.lu/de/lokales/zugunglueck-bei-bettemburg-zugfuehrer-hatte-stoppsignal-ueberfahren-58a2bf66a5e74263e13aa8e2?utm_campaign=magnet&utm_source=article_page&utm_medium=related_articles
Ein Toter und zwei Verletzte - das ist die Bilanz des Zugunglücks von Bettemburg. Ein Güterzug und ein Personenzug waren zusammengestoßen - laut CFL hatte der Lokführer ein Stoppsignal überfahren.
-
Der Jahresbericht 2017 der Deutschen Herzstiftung
https://www.herzstiftung.de/jahresbericht-2017.html
Die Highlights der Deutschen Herzstiftung im Jahr 2017
-
Forschung: Deutsche Stiftung für Herzforschung
http://www.herzstiftung.de/Deutsche-Stiftung-fuer-Herzforschung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pierre Remond ein Mitbegründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/pierre-remond-ein-mitbegruender-der-wahrscheinlichkeitsrechnung/1593676
Von seinem Jurastudium gelangweilt widmete sich Rémond fortan der Wahrscheinlichkeitstheorie, um die Regel hinter dem Zufall zu verstehen.