13,122 Ergebnisse für: sowjetischen
-
Zar Nikolaus II. rehabilitiert: Opfer der Sowjet-Gewalt « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/418927/index.do
Der letzte russische Monarch wurde vor 90 Jahren erschossen. Er war Opfer der sowjetischen Repression, nicht Mordopfer, urteilt ein Gericht.
-
Moschee Mardzhani
http://www.kazan-memory.uni-tuebingen.de/mardzhani.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Legendäres Foto mit Joe Polowsky kehrte nach 60 Jahren an seine Wurzeln zurück
http://www.lr-online.de/regionen/elsterwerda/Legendaeres-Foto-mit-Joe-Polowsky-kehrte-nach-60-Jahren-an-seine-Wurzeln-zurueck;art1059,889544
Am Wochenende jährte sich zum 60. Mal die historische Begegnung der 58. sowjetischen Gardeschützendivision und einer Patrouille der 69. Infanteriedivision
-
"Kind 44" im Kino: Total paranoid - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/thriller-lebensluegen-1.2503838
Tom Hardy spielt in "Kind 44" einen sowjetischen Geheimdienstoffizier auf Serienmörder-Suche. Leider nimmt sich der Film zu viel vor.
-
Deutsche Literatur - Teufel, ist das eine Kälte - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/deutsche-literatur-teufel-ist-das-eine-kaelte-1.2916944
Im sowjetischen Gefangenenlager beschlagnahmt, 1957 noch einmal geschrieben: Heinrich Gerlachs Kriegsroman "Die verratene Armee" in der Erstfassung: "Durchbruch bei Stalingrad".
-
zeitenblicke - Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des "jüdischen Bolschewismus" im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20
http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns/index_html#ftn._Ref303460109
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FilmGeschichte(n): Ikone des sowjetischen Revolutionsfilms
http://filmgeschichten.blogspot.com/2009/09/ikone-des-sowjetischen-revolutionsfilms.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
General Bersarin wird wieder Ehrenbürger Berlins - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article384651/General_Bersarin_wird_wieder_Ehrenbuerger_Berlins.html
Dem ersten sowjetischen Stadtkommandanten nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der frühere Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen einst posthum die Würde aberkannt
-
Hauptquartier der SMAD - Berlin.de
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/denkmale-der-alliierten/udssr/lichtenberg/hauptquartier-der-smad-648023.php
Hauptquartier der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD, ehem. Pionierschule I), Zwieseler Straße 4, 10-50; erbaut 1936-1938, Bunker 1941.
-
Legendäres Foto mit Joe Polowsky kehrte nach 60 Jahren an seine Wurzeln zurück
http://www.lr-online.de/regionen/elsterwerda/Legendaeres-Foto-mit-Joe-Polowsky-kehrte-nach-60-Jahren-an-seine-Wurzeln-zurueck;ar
Am Wochenende jährte sich zum 60. Mal die historische Begegnung der 58. sowjetischen Gardeschützendivision und einer Patrouille der 69. Infanteriedivision