123 Ergebnisse für: sprechweisen
-
Dresdner Rede zur Biopolitik - Lewitscharoff trifft den wunden Punkt | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/dresdner-rede-zur-biopolitik-lewitscharoff-trifft-den-wunden-punkt/57178
Die Kommentatoren sind sich einig: Sibylle Lewitscharoff habe in Dresden eine menschenverachtende Polemik gehalten. Nein, es war eine poetische Rede nach allen Regeln der Kunst.
-
Theater im Heimathafen Neukölln: Von Boateng bis zu Amüsemang - taz.de
https://www.taz.de/!5489593
Das Theaterkollektiv „Heimathafen Neukölln“ macht in Berlin Volkstheater. Seine Stücke sind so bunt wie der Bezirk selbst.
-
Jugendsprache: Homies, wollt ihr ewig piensen? - WELT
http://www.welt.de/kultur/article350578/Homies-wollt-ihr-ewig-piensen.html
Ein neues Wörterbuch belegt: Die Jugendsprache 2003 sieht ganz schön alt aus
-
Germanistenstreit: "Kiezdeutsch ist kein Dialekt"
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/kiezdeutsch-ist-kein-dialekt-1.2801115http://nachrichten.rp-online.de/wissen/kiezdeutsch-
Diese These sorgte für Schlagzeilen: Das "Kiezdeutsch", das Jugendliche in Berliner Hinterhöfen sprechen, sei ein neuer Dialekt, behauptete unlängst die
-
TUMULT | Dresden | Über TUMULT
http://www.tumult-magazine.net/uebertumult/
Erfahren Sie mehr über das Projekt TUMULT, dessen Geschichte, die Motive für die Gründung und den Charakter der Vierteljahresschrift.
-
Nato-Einsatz in Libyen: Schwere Angriffe auf Tripolis - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/schwere-angriffe-auf-tripolis/
Es sind die schwersten Luftgriffe gegen Tripolis seit Beginn des Militäreinsatzes: Die Nato hat in der Nacht mehrere Luftangriffe geflogen. Das Bündnis will künftig Kampfhubschrauber einsetzen.
-
Lübecker Traditionscafé: „Mohrenkopftorte“ bei Niederegger heißt jetzt „Othellotorte“ - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article168563516/Mohrenkopftorte-bei-Niederegger-heisst-jetzt-Othellotorte.html
Nachdem es immer wieder Beschwerden gab, hat ein Lübecker Traditionscafé nun seine „Mohrenkopftorte“ in „Othellotorte“ umbenannt. Die Deutschen halten es jedoch mit der politisch korrekten Sprache weniger genau.
-
Germanistenstreit: "Kiezdeutsch ist kein Dialekt"
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/kiezdeutsch-ist-kein-dialekt-1.2801115http://nachrichten.rp-online.de/wissen/kiezdeutsch-ist-kein-dialekt-1.2801115
Diese These sorgte für Schlagzeilen: Das "Kiezdeutsch", das Jugendliche in Berliner Hinterhöfen sprechen, sei ein neuer Dialekt, behauptete unlängst die
-
Kernlehrpläne - Bereiche
http://wayback.archive.org/web/20130725024618/http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplaene-gs/kath
2 Bereiche und Schwerpunkte
-
Pegida-nahe Buchhändlerin: Überheblich und geschichtsvergessen - taz.de
http://www.taz.de/!5456188/
Die Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen beklagt die drohende „Gesinnungsdiktatur“ – in Analogie zu den Dissidenten des Ostblocks.