245 Ergebnisse für: sprichwörtern
-
Frau Sopherl | Heimatlexikon | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Frau_Sopherl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PLANUDES, Manuel
https://web.archive.org/web/20070629050012/http://www.bautz.de/bbkl/p/planudes_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprichwörter
http://www.planetsenior.de/sprichwoerter/
Die beste Sprichwörter-Sammlung mit vielen Sprichwörter-Kategorien, Sprichwörter-Top-Listen. Sprichwörter über Liebe, Glück, Alter, Freude u.v.m.
-
Was Redewendungen bedeuten: Warum ist Holland in Not, wenn man nicht aus dem Quark kommt? - Ratgeber - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/2012/sprueche/holland-in-not-hopfen-und-malz-nicht-verloren-was-redewendungen-bedeuten-22380040.bild.html
Wer nicht weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt, für den sind Hopfen und Malz noch lange nicht verloren – für fast jede Situation im Leben hält der Volksmund ein Sprichwort bereit. Aber gebrauchen wir
-
Joachim Grzega: Engl. & Vgl. Sprachwissenschaft - Sprachwissenschaft für die Öffentlichkeit
http://www1.ku-eichstaett.de/SLF/EngluVglSW/schule.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was Redewendungen bedeuten: Warum ist Holland in Not, wenn man nicht aus dem Quark kommt? - Ratgeber - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/2012/sprueche/holland-in-not-hopfen-und-malz-nicht-verloren-was-redewendungen-bedeuten-22380040.bild
Wer nicht weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt, für den sind Hopfen und Malz noch lange nicht verloren – für fast jede Situation im Leben hält der Volksmund ein Sprichwort bereit. Aber gebrauchen wir
-
Esopus: 400 Fabeln und Erzählungen nach der Erstausgabe von 1548 - Burchard Waldis - Google Books
https://books.google.de/books?id=s7GsbQtRb78C&pg=PA244
Der Esopus des ehemaligen Franziskaners und protestantischen Pfarrers Burkard Waldis ist eines der bedeutendsten literarischen Werke der Reformationszeit. 400 äsopische (Tier)Fabeln, Schwänke, Fazetien und Anekdoten mit über 22.000 Versen machen den Esopus…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117094951
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | Pelz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Pelz
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Pelz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Woher kommt dreizehn | Workherkunft von dreizehn | https://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
http://www.wissen.de/wortherkunft/dreizehn
dreizehn Die Dreizehn gilt schon lange als Unglückszahl oder als „ des Teufels Dutzend “ , weil sie das harmonische Zwölfersystem überschreitet, das sich beispielsweise in der Zahl der Stunden, Monate, Tierkreiszeichen und Jünger spiegelt...