160 Ergebnisse für: stadtbuchs
-
† Karl Küchlin-Länger (71jährig), Erbauer des Varietétheaters «Küchlin», vorher langjähriger... - 30 - 07 - 1935
https://www.baslerstadtbuch.ch/chronik/1935/07/30/--karl-kuechlin-laenger-71jaehrig---erbauer-des-variet-theaters--kuechlin---vorher-langjaehriger-.html
† Karl Küchlin-Länger (71jährig), Erbauer des Varietétheaters «Küchlin», vorher langjähriger Leiter des «Cardinal»; der Begründer der Varietékunst in Basel, auch ein international angesehener Kenner des Artistentums.
-
Der Heuwaage-Viadukt – eine gute städtebauliche Lösung - Basler Stadtbuch 1965
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1965/1965_1193.html
Der Heuwaage-Viadukt— eine gute städtebauliche Lösung Von Max Wullschleger Grundsätzlich richtige Ideen setzen sich durch, mögen sie vorerst auf noch so heftigen Widerstand stoßen.
-
Die Verwaltung des Stadttheaters wählt Hermann Wedekind, den derzeitigen Intendanten der... - 02 - 09 - 1954
https://www.baslerstadtbuch.ch/chronik/1954/09/02/die-verwaltung-des-stadttheaters-waehlt-hermann-wedekind-den-derzeitigen-intendanten-der.html
Die Verwaltung des Stadttheaters wählt Hermann Wedekind, den derzeitigen Intendanten der städtischen Bühne in Münster (Westfalen), zum neuen Direktor des Stadttheaters.
-
† Dr. iur. Edwin Zweifel (67jährig), zunächst Staatsanwalt, dann 1934-62 radikaldemokratisches... - 11 - 10 - 1964
https://www.baslerstadtbuch.ch/chronik/1964/10/11/--dr-iur-edwin-zweifel-67jaehrig-zunaechst-staatsanwalt-dann-1934-62-radikaldemokratisches.html
† Dr iur.
-
† Professor Dieter Beck (1935), Leiter der Psychosomatischen Station der Medizinischen... - 26 - 03 - 1980
http://www.baslerstadtbuch.ch/chronik/1980/03/26/--professor-dieter-beck-1935-leiter-der-psychosomatischen-station-der-medizinis
† Professor Dieter Beck (1935), Leiter der Psychosomatischen Station der Medizinischen Universitäts-Poliklinik und Extraordinarius für Psychosomatik und Psychiatrie, wird erschossen.
-
Der neue Botanische Garten in Brüglingen – Forschungsstätte und Erholungspark - Basler Stadtbuch 1970
http://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1970/1970_1289.html
Der neue Botanische Garten in Brüglingen - Forschungsstätte und Erholungspark Von Hans Georg Oeri Daß Basel noch keinen seinem Ruf als alter Universitätsstadt entsprechenden Botanischen Garten besitzt, ist erstaunlich und sicher schon manchem Mitbürger…
-
Die militärische Bedeutung der Stadt Basel im Zweiten Weltkrieg - Basler Stadtbuch 1964
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1964/1964_1166.html
Die militärische Bedeutung der Stadt Basel im Zweiten Weltkrieg Von Alfred Ernst I Allgemeine Gesichtspunkte i.
-
Zum neu entdeckten Wandbild in der Basler Peterskirche - Basler Stadtbuch 1963
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1963/1963_1141.html
Zum neu entdeckten Wandbild in der Basler Peterskirche Von François Maurer Von allen Grabnischen der Leutkirche zu St Peter, d.
-
Walter Enholtz (1875-1961) - Basler Stadtbuch 1962
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1962/1962_1127.html
Walter Enholtz (1875-1961) Von Karl Dick Der dritte und auch älteste der Basler Künstler, die im Winter-Halbjahr 1960/61 starben, ist Walter Enholtz.
-
Der ‹Bäumlihof› (‹Klein-Riehen›) - Basler Stadtbuch 1972
https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1972/1972_1320.html
Der «Bäumlihof» («Klein-Riehen») Von Hans Buhler Im baufreudigen 18 Jahrhundert entstanden rund um viele Schweizer Städte prächtige Landsitze, die den glücklichen Besitzern Gelegenheit gaben, Gäste zu empfangen und Feste zu feiern.