135 Ergebnisse für: stromnachfrage

  • Thumbnail
    http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=439&tektId=1&expandId=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20101104065017/http://www.lausitzecho.de/de/wirtschaft/vattenfall-investiert-in-spitzenlastkraftw

    Die Gasturbinenkraftwerke Ahrensfelde und Thyrow bei Berlin können künftig mehr als sechs Stunden lang unabhängig vom Gasnetz bis zu 452 Megawatt Strom ins Netz einzuspeisen. Dies ermöglichen zwei neue, unmittelbar an den Kraftwerken gebaute…

  • Thumbnail
    http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/stadtwerke-heizen-bald-mit-gratis-strom-id107719.html

    Wenn zu viel Windstrom für die Netze produziert wird, bekommt der Stromabnehmer noch Geld dazu

  • Thumbnail
    http://www.bee-ev.de/home/presse/mitteilungen/detailansicht/bundestag-muss-eeg-reform-fuer-die-buerger-und-den-mittelstand-korri

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bee-ev.de/home/presse/mitteilungen/detailansicht/bundestag-muss-eeg-reform-fuer-die-buerger-und-den-mittelstand-korrigieren/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/politik-wirtschaft-innovation/projekte/rim-plus_2015-16.html

    Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, über effektive regionale Innovationsstrategien und politiken zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft beizutragen. Hierzu wurde im Jahr 2009 das Projekt »Regionaler Innovationsmonitor«…

  • Thumbnail
    https://www.saarbruecker-zeitung.de/_aid_23201115

    BERLIN Das eigene Klimaschutzziel für das Jahr 2030 – minus 55 Prozent CO2 – will die neue Bundesregierung „auf jeden Fall“ erreichen, und das international vereinbarte für 2050 – minus 80 bis 95 Prozent – ebenfalls.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110913131734/http://m.ftd.de/artikel/60012405.xml?v=2.0

    Der RWE-Konzern will Luft in riesige unterirdische Hohlräume pressen und so Energie aus Sonne und Wi...

  • Thumbnail
    http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/leitung/mitarbeiter-seiten/mwe.php

    Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl leitet das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Neben der Leitung des Fraunhofer ISI ist sie Inhaberin des Lehrstuhls Innovations- und TechnologieManagement am Institut für…

  • Thumbnail
    https://www.transnetbw.de/de/ultranet

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe