87 Ergebnisse für: stsci
-
-
-
Weltraumteleskop: Kepler ist in Rente gegangen | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/themen/wissen/kepler-weltraumteleskop-100.html
Das Weltraumteleskop Kepler hat den Dienst eingestellt. Sein Sprit ist alle und der fleißige Planeten-Spürhund hat ausgeschnüffelt. Das Weltraumteleskop spürte mehr als 2.500 Exoplaneten auf. Und ein Sonnensystem, in dem wie bei uns acht Planeten um eine…
-
Überlichtschnell nach Alpha Centauri | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41319/1.html
Der US-Physiker Harold G. White will immer noch die Raumzeit im Kleinstmaßstab verzerren, um den ersten Schritt auf den langen Weg zu einem WARP-Antrieb zu bewältigen
-
Ist Dunkle Strahlung die Ursache?: Weltall dehnt sich schneller aus als gedacht - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Weltall-dehnt-sich-schneller-aus-als-gedacht-article17853306.html
Das Universum bläht sich auf - und das schneller als bisher angenommen. Grund dafür könnte ein hypothetisches Elementarteilchen sein. Forscher hegen zudem die Hoffnung, dass nun andere kosmische Rätsel gelöst werden können.
-
Saturn With Rings At Widest Angle To Earth Stock-Foto - Getty Images
http://www.gettyimages.at/license/85757823
Sehen Sie sich diese Stock-Fotografie an von Saturn With Rings At Widest Angle To Earth. Bei Getty Images finden Sie erstklassige Bilder in hoher Auflösung.
-
Star Clusters (Info).
https://web.archive.org/web/20130427063826/http://hera.ph1.uni-koeln.de/~heintzma/collision/Y_Star_Clusters.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Spiral galaxies – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Spiral_galaxies?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Farbenprächtige Sternleiche | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/26/26515/1.html
NASA-Weltraumteleskop Chandra macht bislang besten Schnappschuss eines Supernova-Überrestes
-
SOFIA startet Wissenschaftsflüge in Neuseeland
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10419/704_read-13949/#/gallery/19766
Die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie), ein Gemeinschaftsprojekt der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ist am 19. Juni 2015 um 9.20 Uhr…