291 Ergebnisse für: sufis
-
Yadgar schreibt über ichgründeeinenStaat
http://www.assoziations-blaster.de/blast/ichgr%FCndeeinenStaat.30.html
Yadgar schrieb zu ichgründeeinenStaat: Die Alternativkommunistische, äh, Ãkologisch-Demokratische, nee, Ãkologisch-Islamische Republik Bergisch-Afghanistan! Also, als Erstes wird Bart- und Langhaa...
-
Alles ist vergänglich, was bleibt ist die Ewigkeit. | Edition Ewige Weisheit
http://www.rodurago.net/index.php?month=4&year=1495&geodata=53.52/10.42/1/Deutschland/Luebeck&site=details&link=mond-kalender
Alles über Esoterische Philosophie und Psychologie in Ost und West. Studium der Kabbala, Numerologie, Astrologie, Hermetik, Mythologie, Philosophie, Gnosis und des indischen Vedanta.
-
SCHIMMEL, Annemarie
https://web.archive.org/web/20070629132422/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/schimmel_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Danse Macabre
http://www.ckrumlov.info/docs/de/danse_macabre.xml
Danse Macabre ist ein bewegungsreiches Tanztheater und modernes Mysterienspiel, das in einer allegorischen Choreographie von der letzten großen Reise des Menschen erzählt.
-
Ibn-al-ʿArabī - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118708511
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bosnien: "Sarajevo hat eine hohe symbolische Bedeutung" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/46/Bosnien-Muslime/seite-2
Islam und Säkularismus vertragen sich. Wie das geht? Die Bosnier machen es uns vor.
-
-
The ʻAwārifu-l-maʻārif, Written in the Thirteenth Century - ʻUmar ibn Muḥammad Suhrawardī - Google Books
https://books.google.de/books?id=WlEcAAAAMAAJ&p=110
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fuat Sezgin: Tradition und Aufbruch - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/fuat-sezgin-tradition-und-aufbruch
Der Orientalist Fuat Sezgin hat mit seiner "Geschichte des arabischen Schrifttums" ein Standardwerk geschaffen. Seine Forschungsarbeiten sind aktueller denn je. Ein Porträt von Gerhard Endreß.
-
Ausstellung "Material Evidence: Irak und Afghanistan"
http://de.qantara.de/content/ausstellung-material-evidence-irak-und-afghanistan
In dem Projekt "Material Evidence: Irak und Afghanistan" werden Fotografien, Gegenstände und mehr aus den beiden Kriegsgebieten gezeigt – und die Geschichte der Entwickelung der aktuellen Konflikte dort nachgezeichnet.