1,230 Ergebnisse für: sukzession

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000042

    Erhaltung eines artesischen Quellbereichs sowie die Ermöglichung der natürlichen Sukzession auf dieser Fläche, Erhaltung alter Pappeln und Silberweiden, insbesondere als Lebensraum zahlreicher Insektenarten und Gliederungselement in der vom Ackerbau…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000018

    Reich strukturierter, gut ausgebildeter, repräsentativer Tauberfränkischer Muschelkalkhang als Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt und als kulturhistorisches Zeugnis der kleinteiligen, extensiven Landnutzungsformen, die den Charakter…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000036

    Reich strukturierter, gut ausgebildeter, repräsentativer tauberfränkischer Muschelkalkhang als Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt und als kulturhistorisches Zeugnis der kleinteiligen, extensiven Landnutzungsformen, die den Charakter…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000128

    Standort: im Wald, im LSG, FFH-Gebiet Schutzzweck: Eigenart, Tierbiotop, Naturgeschichtliche Bedeutung, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Markanter Fels mit Höhle am Waldrand im Lindletal Zustand: gut Besonderheiten: Höhe ist…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000251

    Zwei reich strukturierte, typische Muschelkalk-Trockenhänge im Werbach-Böttigheimer Tal als Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt sowie als kulturhistorisches Zeugnis der kleinparzellierten Landnutzungsformen, die den Charakter dieser…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000036

    Reich strukturierter, gut ausgebildeter, repräsentativer tauberfränkischer Muschelkalkhang als Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt und als kulturhistorisches Zeugnis der kleinteiligen, extensiven Landnutzungsformen, die den Charakter…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000141

    Standort: im Wald Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Seltenheit Beschreibung: Lichter Buchenmischwald auf mäßig trockenem Mergelstandort Zustand: zahlreiche Pfade zu den Pflanzenstandorten Besonderheiten: viele Pflanzenarten der Roten…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000138

    Standort: freistehend Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Aufforstung auf ehemaligem Trockenrasen. Durch Entfernung der Nadelbäume wieder weitgehend…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000251

    Zwei reich strukturierte, typische Muschelkalk-Trockenhänge im Werbach-Böttigheimer Tal als Lebensraum für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt sowie als kulturhistorisches Zeugnis der kleinparzellierten Landnutzungsformen, die den Charakter dieser…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000346

    Auf der Ödfläche befinden sich ein paar überalterte, ungepflegte Apfelbäume, Jungwuchs von verwilderten Zwetschgenbäumen, mehrere Heckenrosenbüsche und anderes aufkommendes Gesträuch. Die Fläche sollte nicht mehr bewirtschaftet werden, sondern im…



Ähnliche Suchbegriffe