65 Ergebnisse für: superinfektion

  • Thumbnail
    https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/lichen-sclerosus-ubersicht-2345#section-14812

    Der Lichen sclerosus (Lichen von griech. leichen= Flechte, sclerosus von griech. skleros = hart, trocken, spröde) ist eine erworbene, nicht-infektiöse, mukok...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27955

    Zusammenfassung Henna-Tätowierungen werden mit einer schwarzen Henna-Lösung (oder -Paste) aufgetragen und verblassen in der Regel nach zwei Wochen. Diese Tätowierungen gelten als vollkommen harmlos. In den vergangenen Sommern zeigten jedoch vor allem...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/print-welt/article439360/BSE-Erreger-sollen-auf-dem-Weg-ins-Hirn-gestoppt-werden.html

    Prionen-Experte Aguzzi ist optimistisch, dass schon bald bei infizierten Menschen der Ausbruch der tödlichen Krankheit verhindert werden kann

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=47209&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=w%C3%BCstentrekking

    Von Sven Siebenand / Fernreisen werden immer beliebter. Doch fremde Länder und Kulturen genügen einigen Abenteurern längst nicht mehr. Sie suchen größeren Nervenkitzel, zum Beispiel beim Trekking durch Dschungel, Wüste oder im Hochgebirge. Die…

  • Thumbnail
    http://www.stern.de/gesundheit/kinderkrankheiten/masern-gefahren-und-warum-die-kinderkrankheit-kein-kinderkram-ist-632744.html

    Der Klassiker unter den Kinderkrankheiten: Masern. Harmlos sind allerdings nur die roten Flecken. Gefährlich wird es, wenn die Erreger ins Gehirn gehen.

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/4812/Zytomegalievirus-Infektionen-nach-Transplantationen-Klinische-Problematik-Diagnostik-und-Therapie

    Die Infektion mit dem humanen Zytomegalievirus stellt immer noch eine häufige Komplikation nach Transplantationen dar. Entscheidend ist die frühzeitige Diagnosestellung, da bei der schwersten Form der Infektion, der interstitiellen Pneumonie nach...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=64516

    Die Familie der Poxviridae umfasst neben dem im vergangenen Jahrhundert eradizierten Variola-Virus (Genus Orthopoxvirus) viele Viren mit humanpathogenem Potenzial. Dazu zählen die Molluscipockenviren (Dellwarzen), die Parapockenviren (Melkerknoten,...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/4812/Zytomegalievirus-Infektionen-nach-Transplantationen-Klinische-Problematik-Diagnostik-und-

    Die Infektion mit dem humanen Zytomegalievirus stellt immer noch eine häufige Komplikation nach Transplantationen dar. Entscheidend ist die frühzeitige Diagnosestellung, da bei der schwersten Form der Infektion, der interstitiellen Pneumonie nach...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=29255

    Zusammenfassung Die Acne inversa ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Terminalhaarfollikel vorzugsweise in intertriginösen Arealen. Zunächst entstehen Komedonen, die superinfiziert werden. Der verschlossene Follikelkanal rupturiert. Anschließend...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=29255

    Zusammenfassung Die Acne inversa ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Terminalhaarfollikel vorzugsweise in intertriginösen Arealen. Zunächst entstehen Komedonen, die superinfiziert werden. Der verschlossene Follikelkanal rupturiert. Anschließend...



Ähnliche Suchbegriffe