574 Ergebnisse für: talaue

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100609144423/http://www.urgeschichte.de/weitsche/weitsche.htm

    Seit 1991 werden in einem Projekt der Urgeschichtsabteilung des Niedersächsischen Landesmuseums die Ackerflächen in der Talaue der Jeetzel bei Weitsche, Ldkr. Lüchow-Dannenberg, systematisch nach Feuersteinwerkzeugen und -abfällen abgesucht...

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000003

    Ökologisch notwendige Pufferzone zwischen dem Naturschutzgebiet und Bebauung und intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen; landschaftlich reizvoller Abschnitt des Kochertales mit Talaue, Hangbereichen, baumbestandenen Böschungen, Ufergehölzen an…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100610171851/http://www.urgeschichte.de/weitsche/fundkopf.htm

    Seit 1991 werden in einem Projekt der Urgeschichtsabteilung des Niedersächsischen Landesmuseums die Ackerflächen in der Talaue der Jeetzel bei Weitsche, Ldkr. Lüchow-Dannenberg, systematisch nach Feuersteinwerkzeugen und -abfällen abgesucht...

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000129

    Talaue mit ausgedehnten Seggen-, Röhricht- und Hochstaudenbeständen, ökologisch wertvolle Streuobstbestände, kleinflächig-artenreiche Halbtrockenrasen, Hecken, Feldgehölze und Lesesteinriegel als prägende Elemente einer historischen Kulturlandschaft;…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000147

    Biologisch vielfältige Lebensräume; in der Talaue - unterschiedlich feuchte Mähwiesen, Hochstaudenfluren, Großseggenriede, Röhrichtbestände, Weidengebüsche und Ansätze von Bruch- und Auwaldgesellschaften; am nordexponierten Prallhang der Kirnau…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000129

    Talaue mit ausgedehnten Seggen-, Röhricht- und Hochstaudenbeständen, ökologisch wertvolle Streuobstbestände, kleinflächig-artenreiche Halbtrockenrasen, Hecken, Feldgehölze und Lesesteinriegel als prägende Elemente einer historischen Kulturlandschaft;…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000015

    Naturnahe Talaue des Schindelbaches mit Quellen und Randbereichen; naturnahe Wälder mit gut ausgebildeten Waldgesellschaften, Waldrändern und wertvolle Altholzbestände; großflächig zusammenhängende, z.T. feuchte Wiesenlandschaft mit eingestreuten…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000579

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000016

    Naturnahe Standorte der Talaue und Randbereiche mit spezieller und vielfältiger Feuchtgebietsvegetation (Erlen-Bruchwald, Feuchtwiesen, Röhrichte und Seggenbestände) sowie trockene Hänge mit einem Mosaik aus Halbtrockenrasen, Streuobstwiesen, Hecken,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000042

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe