68 Ergebnisse für: thymos
-
Der junge israelische Komponist Gilad Hochman findet Inspiration in Berlin. Eine CD erscheint im September. - openPR
http://www.openpr.de/news/654160/Der-junge-israelische-Komponist-Gilad-Hochman-findet-Inspiration-in-Berlin-Eine-CD-erscheint-im-September.html
Pressemitteilung von Peter Dingens - Der junge israelische Komponist Gilad Hochman findet Inspiration in Berlin. Eine CD erscheint im September. veröffentlicht auf openPR
-
"Identität" von Francis Fukuyama über Würde und Rechtspopulismus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/identitaet-von-francis-fukuyama-ueber-wuerde-und-rechtspopulismus-a-1251524.html
Wie kaum ein anderer Autor seziert Francis Fukuyama die großen gesellschaftlichen Umbrüche. In "Identität" erklärt er, warum Linke sich verzetteln und damit Rechten den Schulterschluss ermöglichen. Eine bedrückende Lektüre.
-
Francis Fukuyama und das „Ende der Geschichte“ | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2009/id=4543
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marc Jongen: "Man macht sich zum Knecht" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/23/marc-jongen-afd-karlsruhe-philosophie-asylpolitik
Marc Jongen ist der philosophische Kopf der AfD. Ein Gespräch mit dem Karlsruher Sloterdijk-Schüler über das deutsche Volk, den drohenden Verlust kultureller Identität und die Einwanderungspolitik der Regierung
-
Kunstraum der Universität Lüneburg
http://kunstraum.leuphana.de/veranstaltungen/hinterbuehne.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fukuyama, Ende der Geschichte - Francis Fukuyama und das „Ende der Geschichte“
http://docupedia.de/zg/Fukuyama,_Ende_der_Geschichte
Francis Fukuyama und das „Ende der Geschichte“
-
AfD: Wenn die stolzen Geister denken | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/03/afd-partei-ideologie-philosoph-marc-jongen/komplettansicht
Wie der Philosoph Marc Jongen, ein enger Vertrauter Peter Sloterdijks, die Ideologie der AfD vorantreibt. Und was von den Werten der Partei zu halten ist.
-
DWDS − Seele − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Seele#et-1
DWDS – „Seele“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
- Aufbruch der Leistungsträger | Cicero Online
http://www.cicero.de/kapital/aufbruch-der-leistungstr%C3%A4ger/40259
Schröpfung des Steuerzahlers, Semi-Sozialismus, Staats-Kleptokratie – der Philosoph Peter Sloterdijk löste mit seinen Thesen zur Zukunft des Kapitalismus in diesem Herbst eine Debatte aus. Axel Honneth, Altverwalter der Frankfurter Schule, erwiderte…
-
50 Jahre Katathym-imaginative Psychotherapie: Wachsende Bedeutung von Imaginationen in der Psychotherapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/47987/50-Jahre-Katathym-imaginative-Psychotherapie-Wachsende-Bedeutung-von-Imaginationen-in-der-Psychotherapie
Ein Kongress in Göttingen beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Katathym-imaginativen Psychotherapie und ihrer Beziehung zu benachbarten Verfahren. Die Katathym-imaginative Psychotherapie (KIP) wurde von Hanscarl Leuner 1954 erstmals...