110 Ergebnisse für: topisch
-
Unbewusst.co.de - Ihr Unbewusst Shop
http://www.unbewusst.co.de
Die Logik des Unbewussten in der Kunst, Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten / Der Humor, Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus, Die Sprache und das Unbewußte,
-
Souveränität – Sonnenstaatland-Wiki
https://wiki.sonnenstaatland.com/wiki/Souver%C3%A4nit%C3%A4t#Sch.C3.A4uble-Rede
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sammlung Medizin:Maennliche Geschlechtsorgane – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Sammlung_Medizin:Maennliche_Geschlechtsorgane
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: J. Fündling: Sulla | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=16494&count=10030&recno=3&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Fündling, Jörg: : Sulla
-
Hämorrhoidenmittel: Placebos oder mehr?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31336
Der Autor vertritt die Meinung, dass zuverlässig durchgeführte Studien zur Evaluierung von Hämorrhoidenmitteln fehlen. Anorektale Symptome sind der Anlass für mehr als 1 000 Arztbesuche pro 100 000 Einwohner (8) und kommen in der täglichen Praxis...
-
Antimikrobielle Peptide: Körpereigene Antibiotika schützen Haut und Schlei | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=33508&no_cache=1&sword_list=defensine
Von Jens-Michael Schröder, Kiel / Lange Zeit unbekannt: Warum sind Menschen normalerweise gesund und werden nicht Opfer von Mikroben? Heute weiß man, dass körpereigene antimikrobielle Peptide auf Haut und Schleimhaut vor Infektionen schützen. Sie könnten…
-
-
Wirkstoffprofile
http://wirkstoffprofile.de/online/wsp.php?name=Cetirizin
Wirkstoffprofil von Cetirizin
-
Ein Vitamin wie Dr Jekyll & Mr Hyde | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=24758
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=53063
Ralf Baron Zusammenfassung Einleitung: Chronische neuropathische Schmerzen sind häufig und beeinträchigen erheblich die Lebensqualität, wichtig ist die Abgrenzung gegenüber anderen chronischen Schmerzen. Viele chronische Schmerzsyndrome sind durch...