475 Ergebnisse für: uhldingen

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000118

    Mehrere räumlich benachbarte, bewirtschaftete Fischteiche mit Röhrichtbeständen in Endmoränenlandschaft, Erlen-Eschenwald, eingebettet in Buchenmischwald und landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Churches_in_Bodenseekreis?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000136

    Eiszeitlich geprägte Landschaft mit tief eingeschnittenen Tobeln, naturnahen Fließgewässern, Wiesen und Weihern.

  • Thumbnail
    http://www.pfahlbauten.de/forschungsinstitut/publikationsliste-literaturliste-dr-gunter-schoebel.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170215174301/http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/Vortrag-zu

    Die Reihe „Open House“ im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen beginnt in diesem Jahr am morgigen Donnerstag um 19 Uhr mit einem Vortrag: Dr. Hartmut Semmler vom Stadtarchiv spricht über das „Centre de Réparation Auto Sud“ (CRAS). Im…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170215174301/http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/Vortrag-zum-CRAS-im-Zeppelin-Museum;art372474,8440421

    Die Reihe „Open House“ im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen beginnt in diesem Jahr am morgigen Donnerstag um 19 Uhr mit einem Vortrag: Dr. Hartmut Semmler vom Stadtarchiv spricht über das „Centre de Réparation Auto Sud“ (CRAS). Im…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000224

    Einzigartiger Mündungsbereich der Seefelder Aach in den Bodensee; klassische Zonierung: Flachwasser-Uferröhricht-Silberweidenaue-Streuobstwiesen; ausgedehnteste Flachwasserzone des Überlinger Sees; Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für viele bedrohte Vögel,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000135

    2 Höhlen.Überlinger See und Überlinger Steiluferlandschaft, die in markanter Weise von der Flachwasserzone des Bodensees bis auf die Höhen über dem See reicht.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4359003000028

    Abwechslungsreiche Bodenseeuferlandschaft mit hohem Erholungswert; von überregionaler Bedeutung.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Kruzifix

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe