1,969 Ergebnisse für: unsinnig
-
Bundesratskandidatin Brunschwig GrafKritik an Calmy-Reys Nahostpolitik | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/bundesratskandidatin_brunschwig_grafkritik_an_calmy-reys_nahostpolitik_1.3102033.h
Die liberale Genfer Bundesratskandidatin Martine Brunschwig Graf kritisiert die Nahostpolitik von Aussenministerin Micheline Calmy-Rey: «Seit über einem Jahr brüskiert die Schweiz wiederholt den Staat Israel», sagt sie. Zurzeit stört sich Brunschwig Graf…
-
Interpol schreibt Ghadhafis Sohn Al-Saadi weltweit zur Fahndung aus | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/interpol_schreibt_ghadhafis_sohn_al-saadi_weltweit_zur_fahndung_aus_1.127239
Interpol hat einen der Söhne des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Ghadhafi, Al-Saadi, zur weltweiten Fahndung ausgeschrieben.
-
Premiere einer Schweizer Biathletin | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/biathlon_frauen-sprint_in_oberhof_olympia-premiere_einer_schweizer_biathletin_1.4469
Noch nie ist im olympischen Biathlon eine Schweizerin am Start gestanden. In Vancouver wird Selina Gasparin für eine Premiere garantieren. Die Bündnerin erfüllte im Weltcup in Oberhof mit Rang 23 im Sprint die Selektionsnorm für die Olympischen Spiele.
-
«Ein Grundeinkommen führt zur Knechtschaft und nicht in die Freiheit» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/bildung_gesellschaft/ein-grundeinkommen-fuehrt-zur-knechtschaft-und-nicht-in-die-freiheit-1.857209
Herr Professor Eichenberger, Sie halten nicht viel von der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle. Aber wäre es nicht schön, wenn wir nur noch arbeiten dürften, weil wir wollten, und nicht mehr müssten?Natürlich wäre das schön. Aber wer…
-
Sexueller Missbrauch in Folterzentren soll untersucht werden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/argentinische_justiz_will_uebergriffe_waehrend_militaerdiktatur_separat_prue
Die argentinische Justiz will erstmals Fälle sexuellen Missbrauchs in einem der grössten Folterzentren während der Militärdiktatur (1976 bis 1983) separat untersuchen. Rund 5000 Personen sollen damals misshandelt worden sein.
-
Schwizer in Ascona total muff | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/schweizer_fussball-cup/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20100724brz021_1.6857739.h
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
Forschungsskandal in Innsbruck | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/medizinische_universitaet_innsbruck_skandal_inkontinenz_ages_hannes_strasser_1.807812
Ein offizieller Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen eine an der Universität Innsbruck durchgeführte medizinische Studie. Der Rektor befürchtet, dass der Skandal unter den Teppich gewischt wird. Konkret geht es um eine neue Methode zur Behandlung von…
-
Sonderbund – Landesstreik – Fremdenangst | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/wahlkampf_2011/konkordanz_schweiz/sonderbund__landesstreik__fremdenangst_1.13
Faktisch gibt es seit 1848 eine Art Konkordanz für die Zusammensetzung des Bundesrates. Personen waren aber meist wichtiger als Parteiansprüche.
-
Suchresultate | NZZ
http://www.nzz.ch/allContentSearch?searchInput=buenzli&pageNo=1&pagerOffset=1&pager.offset=0&site=department.nzz&config=htdig&re
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Internationale Eishockey-Verband droht in einem Machtkampf aufgerieben zu werden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/der-internationale-eishockey-verband-droht-in-einem-machtkampf-aufgerieben-zu-werden
Daniel Germann ⋅ In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das internationale Eishockey die Fortsetzung des Kalten Krieges mit sportlichen Mitteln. Die Sowjetunion und ihr tschechoslowakischer Trabant gewannen zwischen 1963 und 1990 nicht weniger als…