843 Ergebnisse für: unterschiedlichkeit
-
Kevin Vennemann - Kritisches Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
http://www.nachschlage.net/search/klg/Kevin+Vennemann/5040.html
Biographie: Vennemann, Kevin
-
BGH: Werke der angewandten Kunst (Gebrauchskunst) genießen auch bei durchschnittlicher künstlerischer Gestaltung Urheberrechtsschutz (Aufgabe der bisherigen BGH-Rechtsprechung) - ZELLER & SEYFERT. Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
http://zellerseyfert.com/de/litigationblog-detail/items/bgh-werke-der-angewandten-kunst-gebrauchskunst-geniessen-auch-bei-durchs
Der BGH hat vor kurzem in einem Urteil vom 13.11.2013 seine alte Rechtsprechung aufgegeben, wonach ein Urheberrechtsschutz für Werke der angewandten Kunst (Gebrauchskunst, wie z. …
-
"Gewichtsunterschied beim Klettern" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22Gewichtsunterschied+beim+Klettern%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mailingwork -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Mailingwork+-wikipedia&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin
http://www.musenblaetter.de/artikel.php?aid=8276
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH: Werke der angewandten Kunst (Gebrauchskunst) genießen auch bei durchschnittlicher künstlerischer Gestaltung Urheberrechtsschutz (Aufgabe der bisherigen BGH-Rechtsprechung) - ZELLER & SEYFERT. Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
http://zellerseyfert.com/de/litigationblog-detail/items/bgh-werke-der-angewandten-kunst-gebrauchskunst-geniessen-auch-bei-durchschnittlicher-kuenstlerischer-gestaltung-urheberrechtssch.html
Der BGH hat vor kurzem in einem Urteil vom 13.11.2013 seine alte Rechtsprechung aufgegeben, wonach ein Urheberrechtsschutz für Werke der angewandten Kunst (Gebrauchskunst, wie z. …
-
bidok :: Bibliothek :: Hinz - Integration und Heterogenität
http://bidok.uibk.ac.at/library/hinz-heterogenitaet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
PD Dr. Marcel van Ackeren
https://www.uni-muenster.de/KFG-Normenbegruendung/mvackeren.html
Kolleg-Forschergruppe 1209 Normenbegründung