648 Ergebnisse für: ununterbrochener
-
Polytechnisches Journal - Anwendung des Elektro-Magnetismus als Triebkraft zur Schifffahrt.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj071/mi071078_2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hubschrauber stürzt bei Darß in die Ostsee - drei Tote - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/hubschrauber-stuerzt-bei-darss-in-die-ostsee-drei-tote-a-956397.html
Flugunglück in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Darß: Ein Helikopter ist in die Ostsee gestürzt, drei der vier Insassen kamen ums Leben, einer konnte gerettet werden. Der Rettungshubschrauber war auf einem Übungsflug, als er plötzlich an Höhe verlor.
-
Volkswagen „autogramm“
http://www.autogramm.volkswagen.de/05_07/standorte/standorte_11.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Altum, Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116295694.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Leopold II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118571877
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am Funkturm : wieder wie einst! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1950/40/am-funkturm--wieder-wie-eins
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Gottes Wort für jeden Tag - Die Losungen für 2016 stehen fest - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
https://web.archive.org/web/20130715221902/https://www.evlks.de/aktuelles/nachrichten/21623.html
Das Internetportal der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens präsentiert aktuelle Mitteilungen aus der Landeskirche und ihren Einrichtungen, informiert zu Arbeitsfeldern und konkreten Angeboten für Leben und Glauben.
-
Ein ungewöhnlich vollendetes Werk
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ci3/Nachruf-Wolff-Rq.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Fremdenverkehr − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&qu=Fremdenverkehr&last_corpus=DWDS&old_corpus=DWDS,
DWDS – „Fremdenverkehr“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Geschichte der Zschoner Mühle
https://web.archive.org/web/20130831202354/http://www.zschoner-muehle.de/museum/geschichte.html
1570 erstmalige aktenkundige Erwähnung der Zschoner Mühle - Gregor Götze wandte sich am 28. August an den Kurfürsten und legte dar, wie sein liebes Weib solche Mühle von den seeligen Großeltern und den rechten Eltern geerbt und wie er sie vor 37 Jahren von…