2,162 Ergebnisse für: urknall
-
Milchstraße : Forscher rätseln über verschwundenes Lithium - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article131844596/Forscher-raetseln-ueber-verschwundenes-Lithium.html
Das Element Lithium entstand kurz nach dem Urknall. Doch in der Milchstraße gibt es nur ungefähr halb so viel davon wie vorhergesagt. Physiker versuchten nun, das Rätsel mit einem Experiment zu lösen.
-
Teilchenbeschleuniger: Urknall-Experiment glückt ohne Weltuntergang - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/urknallexperiment/article6990263/Urknall-Experiment-glueckt-ohne-Weltuntergang.html
Am europäischen Forschungszentrum CERN bei Genf haben Physiker einen neuen Rekord aufgestellt. In dem weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC ist es ihnen geglückt, Protonen mit einer bislang auf der Erde nicht erreichten Energie aufeinander treffen zu…
-
Mittelalterlicher Bischof entwarf Urknalltheorie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/naturphilosophie-urknall-im-mittelalter-1.1916349
Eine Explosion aus Licht habe das Universum erzeugt, schrieb der Kleriker Robert Grosseteste im 13. Jahrhundert. Physiker sind fasziniert.
-
PHYSIK: „Der Urknall ist nur Marketing“ - DER SPIEGEL 1/2008
http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,526180,00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaft im Dialog: Was war vor dem Urknall?
http://wayback.archive.org/web/20140202153411/http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus-der-forschung/wieso/detail/browse/7/artic
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verschwörungstheorien - Erfundene Wahrheiten? - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/precht-186.html
Richard David Precht im Gespräch mit Prof. Harald Lesch, Physiker, Philosoph und ZDF-Moderator „Leschs Kosmos“ und ZDF-Moderator „Leschs Kosmos“
-
Kosmologischen Rätseln auf der Spur: Supercomputer erstellt Karte des Universums - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erste
Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.
-
Kosmologischen Rätseln auf der Spur: Supercomputer erstellt Karte des Universums - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erstellt-karte-des-universums_aid_739471.html
Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.
-
Buchkritik zu "Das Urknall-Experiment" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/das-urknall-experiment/1317985
Dieter Herrman, langjähriger Leiter der Berliner Archenhold-Sternwarte, erklärt die Welt der Physik.
-
online: Urknall im Zeitschriften-Universum | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/47/N-Peer-Review
Mit digitalen Archiven wollen Uni-Bibliotheken die Macht der Verlage brechen. Aber wie soll die wissenschaftliche Qualität gesichert werden?