Meintest du:
Wacholderheiden509 Ergebnisse für: wacholderheide
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Wacholderheide im Kühtäle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000240
Standort: Im Wald, im LSG Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzen- und Tierbiotop, landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung/Biotoptyp: Wacholderheide mit Kiefernbestand am Südhang des Kühtals
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Krähberg-Kapellenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000047
Wacholderheide inmitten landwirtschaftlich intensiv genutzter Landschaft, für viele Pflanzenarten und Schmetterlinge, die auf Trockenbiotope und/oder nährstoffarme Böden spezialisiert sind, eine Zufluchtstätte von unschätzbarem Wert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sandburr
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000276
Für die Schwäbische Alb typische Wacholderheide mit zahlreichen Pflanzengesellschaften, bestehend aus: beweideten Halbtrockenrasen, Kalkmagerwiesen mit eingesprengten bodensauren Kleinflächen, Saumgesellschaften und mosaikartig eingesprengte Trockenrasen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Krähberg-Kapellenberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000047
Wacholderheide inmitten landwirtschaftlich intensiv genutzter Landschaft, für viele Pflanzenarten und Schmetterlinge, die auf Trockenbiotope und/oder nährstoffarme Böden spezialisiert sind, eine Zufluchtstätte von unschätzbarem Wert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wacholderberg - Geigerswasen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000009
Landschaftlich reizvoller Gipskeuperstufenrand mit, durch kulturhistorisch bedeutsamer Nutzung entstandener (Schafbeweidung) Wacholderheide; vielfältige Lebensräume, wie offene, karge Heideflächen, lockere Baumbestände, kleines Feuchtgebiet samt Bachaue…
-
3
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/3/83250000006.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/2/82250000010.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Steinbuckel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000143
Laubholz-Wacholderheide von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben und streifenförmig durchzogen, als Rückzugsgebiet von unschätzbarem Wert für viele Pflanzenarten und Schmetterlinge, die auf Trockenbiotope und/oder nährstoffarme Böden angewiesen sind.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Steinbuckel
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000143
Laubholz-Wacholderheide von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben und streifenförmig durchzogen, als Rückzugsgebiet von unschätzbarem Wert für viele Pflanzenarten und Schmetterlinge, die auf Trockenbiotope und/oder nährstoffarme Böden angewiesen sind.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Wacholderheide Rauschbart
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000033
Landschaftlich schönes Ödland mit Wacholderbeständen, durchsetzt von einzelnen Forchen.