2,222 Ergebnisse für: wankt
-
BZgA zu Legal Highs: Jede Woche eine neue Substanz
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/spektrum/news/2012/07/04/jede-woche-eine-neue-substanz/7656.html
Der Europäische Drogenmarkt wächst rasant: Jede Woche gibt es eine neue Droge. Das meldet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter Hinweis auf Zahlen der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle EBDD und Europol.
-
Sitagliptin in Kombination mit Sulfonylharnstoff zugelassen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-12-2008/sitagliptin-in-kombination-mit-sulfonylharnstoff-zugelassen
Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat Sitagliptin (Januvia<sup>®</sup>) für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes für zwei weitere Anwendungen zugelassen. Der Di-Peptidyl-Peptidase(DPP)-4-Hemmer kann nun auch kombiniert mit einem…
-
Fast minus 100 Grad Celsius: Forscher entdecken kältesten Ort der Welt - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/Forscher-entdecken-kaeltesten-Ort-der-Welt-article20499896.html
Bei extrem tiefen Temperaturen denkt man meist zuerst an Sibirien. Doch es gibt eine Region auf der Erde, auf der das Thermometer noch wesentlich niedriger sinkt. Anhand von Satellitendaten finden Forscher den kältesten Ort der Welt.
-
50 Jahre BPI: Die pharmazeutische Industrie ist zu Dialog und Kooperation bere
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2001/daz-25-2001/uid-906
BERLIN (ks). Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. In seiner Vorrede zum Festvortrag der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, stellte der Vorsitzende des BPI, Dr. Bernd Wegener,…
-
Uni Hannover errichtet Forschungsportal
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2002/daz-43-2002/uid-8612
Die Universität Hannover hat eine neue Web-Suchmaschine installiert. Mit dem Forschungsportal www.forschungsportal.net soll ein Fortschritt bei der Internetrecherche nach Forschungseinrichtungen und -projekten erzielt werden, berichtet die…
-
Bundestag beschließt Tabakwerbeverbot: EU-Richtlinie wird nach langem Zögern e
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2006/az-46-2006/uid-19672
BERLIN (ks). Zigarettenreklame in Zeitschriften wird es in Deutschland bald nicht mehr geben Ų im Kino und auf Plakatwänden darf aber auch künftig für den blauen Dunst geworben werden. Der Bundestag verabschiedete am 9. November einen Gesetzentwurf der…
-
Jubiläumskongress: 50 Jahre Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung (GA)
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-20-2003/uid-9744
Am 8. April 1953 wurde in Bad Camberg die "Deutsche Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung und -therapie" gegründet. Nach 50 Jahre kontinuierlicher Entwicklung zur weltweit führenden wissenschaftlichen Vereinigung auf ihrem Gebiet beging die…
-
Ehrungen und Preise
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-43-2008/ehrungen-und-preise
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anhörung im Gesundheitsausschuss: Scharfe Kritik an Versorgungsstrukturgesetz
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/politik/news/2011/10/19/scharfe-kritik-an-versorgungsstrukturgesetz.html
Verbraucherschützer, Krankenkassen und Ärzte haben teils scharfe Kritik am geplanten Versorgungsstrukturgesetz geübt. „Die Bundesregierung geht die richtigen Ziele an, aber mit den im Gesetz vorgesehenen Maßnahmen werden diese leider kaum zu erreichen…
-
Wie wirksam ist Umckaloabo?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-1-2009/wie-wirksam-ist-umckaloabo
"Angesichts des unangemessenen Einsatzes von Antibiotika und weltweit steigender Resistenz-Raten besteht ein dringender Bedarf für ein wirksames, alternatives Arzneimittel gegen Infektionen der oberen Atemwege" befand eine Forschergruppe des deutschen…