3,996 Ergebnisse für: wasserprobe
-
Erzmikroskopie - Lexikon der Optik
https://www.spektrum.de/lexikon/optik/erzmikroskopie/847
Erzmikroskopie, Spezialgebiet der Polarisationsmikroskopie mit auffallendem Licht zur Diagnose von Erzmineralien. Die meisten Erzmineralien sind in der…
-
Quantum-well-Laser - Lexikon der Optik
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/quantum-well-laser/2720
Quantum-well-Laser (quantum well, engl., Quanten-Brunnen bzw. Quanten-Topf), ein spezieller Heterostrukturlaser (Injektionslaser), dessen aktive Schicht…
-
Eigenvergrößerung - Lexikon der Optik
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/eigenvergroesserung/757
Eigenvergrößerung von Brillengläsern und Kontaktlinsen (auch Formfaktor oder shape factor genannt, Bezeichnung VE oder N, Angabe in %), eine…
-
Ernst Bromeis startet zur «Expedition 2014» | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/ernst-bromeis-startet-zur-expedition-2014
Der Bündner Wasserbotschafter und Langstreckenschwimmer Ernst Bromeis ist zum zweiten Mal
-
historicum.net: Polnische Hexenprozesse vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabethisch/p-z/art/Polnische_Hexen/html/artikel/5687/ca/60b1657db101dbc709d2ff3616476e9b/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiener Firma überwacht Wasser am Ganges - wien.ORF.at
https://wien.orf.at/news/stories/2915655/
Seit 20 Jahren stellt s::can in der Brigittenau Hightech-Sonden her. Sie retten in Ländern wie Mexiko und Indien durch die Kontrolle von Trinkwasser Leben. Die Nachfrage ist so groß, dass jetzt ein neuer Standort benötigt wird.
-
historicum.net: Polnische Hexenprozesse vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
http://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabethisch/p-z/art/Polnische_Hexen/html/artikel/5687/ca/60b1657db101d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite:OberamtSchorndorf0102.jpg – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Seite:OberamtSchorndorf0102.jpg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Babinetsches Prinzip - Lexikon der Optik
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/babinetsches-prinzip/310.html
Babinetsches Prinzip, Babinetsches Theorem (A. Babinet, 1794-1872). Zwei Beugungsschirme B1 und B2 nennt man komplementär, wenn B1 gerade dort Ö…
-
van-Cittert-Zernike-Theorem - Lexikon der Optik
http://www.spektrum.de/lexikon/optik/van-cittert-zernike-theorem/3505
van-Cittert-Zernike-Theorem, ein von P. H. van Cittert (1934) und F. Zernike (1938) gefundener Zusammenhang zwischen dem komplexen Kohärenzgrad γ…