Meintest du:
Winkelhaus222 Ergebnisse für: winkelhaid
-
Bayerische Staatsforsten | Standorte
http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte.html
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 370 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort.
-
Bayerische Staatsforsten | Denkmäler im Nürnberger Reichswald
http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/nuernberg/denkmaeler-im-nuernberger-reichswald.html
Der Nürnberger Reichswald zählt mit zu den geschichtsträchtigsten Wäldern in Bayern. Kaum ein Wald wurde bereits im Mittelalter und früher so intensiv genutzt und übernutzt wie der Nürnberger Reichswald.
-
Bayerische Staatsforsten | Renaturierung Schellenbergmoor
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-bad-toelz/renaturierung-schellenbergmoor.html
Im Revier Eurasburg des Forstbetriebs Bad Tölz liegt das Schellenbergmoor, das zum FFH-Gebiet „8134-372 Loisachleiten“ gehört. Im Rahmen des Moor- und Klimaschutzprogramms „KLIP 2020“ des Freistaats Bayern wurde innerhalb des Schellenbergmoors das rund 3,3…
-
-
Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG Zahlen Fakten
https://www.raiba-altdorf-feucht.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/zahlen-fakten.html
Geschäftszahlen sind ein wichtiges Spiegelbild des unternehmerischen Erfolgs. Informieren Sie sich über die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG.
-
Bayerische Staatsforsten | Die Burgruine Speckfeld am Naturwaldreservat Speckfeld
https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/die-burgruine-speckfeld-am-naturwaldreservat-speckfeld.html
Vom Ausgangspunkt haben Sie eine herrliche Sicht über die Weinberge bis ins Maintal. Der Weg führt Sie vorbei an schönen Wäldern, die von den Bayerischen Staatsforsten nachhaltig bewirtschaftet werden, bis zum Jagdhaus Dianenslust.
-
Category:Beehives in heraldry – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Beehives_in_heraldry?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Ainringer Moos
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/ainringer-moos.html
Seinen naturgeschichtlichen Ursprung hat das Ainringer Moos in der Würmeiszeit vor rund 12.000 Jahren. In einer durch das Gletschereis entstandenen Senke am Nordrand des Högl-Rückens bildete sich unter Einwirkung von Niederschlag und Überschwemmungen ein…
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
http://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/karl-gayer-medaille-2017-fuer-revierleiter-stefan-bauernfe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
http://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/karl-gayer-medaille-2017-fuer-revierleiter-stefan-bauernfeind-und-alwin-rammo.html
Keine Beschreibung vorhanden.